Thema: Getriebe LMM vs. Getriebe
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.03.2015, 20:51   #32
Carsten81
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 09.01.2012
Ort:
Fahrzeug: Ford Kuga, Ford CC,740i, E30 325i Cabrio, E30 323i Bj. 84, Bandit 1200
Standard

Hallo, möchte mich hier mal anhängen.

Kurze Vorgeschichte. Ich habe ein 5HP24 Getriebe überholt. Ein kleiner Ausbruch
am A-Korb und brummen im Wandler in Teillastbetrieb.

Alles Beläge, Dichtungen, Wandler und auch sehr viel im Schaltgerät gegen
origianl ZF getauscht und zusammengebaut.

Probefahrt, die Ernüchterung. Genau so wie vorher ! Durchrutschen im zweiten Gang und starkes schlagen beim Schalten. Generel schlechtes verhalten.

Zurück auf der Bühne habe ich mir die Ventile nochmal genauer angesehen.
Ich habe zwar die Wiederstände geprüft welche alle im Soll waren und sie so wieder verbaut.

Habe die Ventile dan manuell mit Spannung beaufschlagt. Folgendes ist mir aufgefallen. Das Hauptdruckregelventil hat in meiner Hand stark gebrummt
und ist sehr heiß geworden. Anderes Ventil im vergleich macht das nicht.
Das ist nicht normal. Ventil getausch und neue Probefahrt gemacht.

Siehe da, ein ganz anderes Getriebe. Schalter gut, aber, der zweite Gang
rutsch bei Vollgas ab ca. 3000 upm durch bis zum Notprogramm.

Tritt man das Gas ca. halb druch, wird er sauber durchgeschaltet. Sobald man
Leitstung abruft verhält sich das Getriebe merkwürdig.

Aus dem Stand im zweiten Gang leicht gegen die Bremse mit Vollgas angefahren drehen die Räder durch. Die E Bremse vm Gang funktioniert
in meinen Augen so wie sie soll.

Ich hatte mit Rogatyn telefoniert. Ein Hinweis war der Freilauf. Laut Unterlagen greift der im zweiten nicht ? Fredy, wenn Du das liest
korrigiere mich fals ich hier doch falsch liege.


Ich kriege im I P A beim Luftmassenmesser und bein Lastsignal des Getriebes zeitweise undenlichkeitswerte.

Ich habe das Gefühl das nicht das Getriebe hier die Ursache ist.

So, genug geschrieben. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht
und vielleicht passende Hinweise.

Ich müsste ein Haufen Testteile zum austauschen zusammensuchen um weitere Ursachenvorschug zu betreiben. Das geht in die Zeit.

Die Überholung hat bis jetzt ca. 1000€ gekostet. Mich hat schon gewundert
das ca. 2 bis 3 cm aus dem A Korb schon zum Ausfall führen. Das war ein Trugschluss. Der Fehler liegt wo anders. Vielleicht habe ich gerade rechtzeitig
das Getriebe geöffnet.

Gruß
Carsten
Carsten81 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten