Mit der erfolgreichen Erforschung der E38-Heizung ließen sich heute noch mehrere Doktortitel verdienen.
Ich würde erstmal einen Diagnoserechner dranhängen und die Echtzeit-Stellungen der Klappen anschauen bzw. manuell ändern. Nur so kann man überhaupt eine Ahnung bekommen, ob die Steuerung falsch steuert oder die Mechanik falsch reagiert.
Die Temperatur der Mitteldüse ist für links/rechts getrennt geregelt. Kann also an unterschiedlichen Einstellungen liegen. Wenn die gleich sind, können Klappen oder Fühler unterschiedlich reagieren. Oder das berühmte Heizungsventil sorgt für abweichende Temperaturen im linken und rechten Wärmetauscher. Auch das wieder am leichtesten bzw. überhaupt nur mit Diagnoserechner erkennbar.
|