Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.03.2015, 09:56   #20
Dodgeram
Mitglied
 
Benutzerbild von Dodgeram
 
Registriert seit: 04.01.2007
Ort: Lübbecke
Fahrzeug: E38 735i FL 11/99
Standard

@bmwkrank:
Ja,Öle altern mit der Zeit und verlieren die Schmiereigenschaften --- zumal das Öl ja auch mit Schadstoffen aus Deinem Motor gesättigt wird.
Meiner mag übrigens auch kein 5er Öl --- mit 10W40 ist der Kaltstart sauber.Liegt daran,dass das dünnere Öl natürlich auch schnell "abtropft"---aus dem Kettenspanner etc.

@Olitschka:
Es wird aber zu oft die dynamische Viskosität mit der kinematischen Viskosität durcheinandergeschmissen --- sowohl in Foren als auch in div. Berichten.Die Schreiber wissen es nicht besser und geben Halbwissen weiter.

Die erst Zahl stützt sich auf die dynamische Viskosität --- also die tatsächliche Dünnflüssigkeit.
Die 2.Zahl auf die kinematische Viskosität,die dann eher etwas mit Schmierfilmabriss und Tragverhalten zu tun hat.Also die Stabilität.
Einigen wir uns doch einfach:
Ein Mehrbereichsöl setzt sich wie folgt zusammen:
1. Zahl : wie dünnflüssig es tatsächlich ist
2. Zahl : zeigt auf,von welcher Ölsorte es die guten Warmlaufeigenschaften geerbt hat ;-)

Wenn Öl verbraucht wird,muss es nicht mit der Qualität zu tun haben ! Es ist dann einfach für den Einsatzzweck das falsche Öl !
Nimmst Du ein 0W40 --- was theoretisch deutlich besser ist als ein 30er Einbereichsöl,so läuft es bei einem Rasenmäher (konstruktionsbedingt) schon im Ruhezustand an den Kolbenringen vorbei und er verbrennt es dann im Betrieb mit,weil es einfach zu dünn ist und der Motor zu hohe Spaltmaße und Toleranzen hat.
Nimmst Du ein 40er Einbereichsöl an Deinem Automotor,so kannst Du vielleicht einen undichten Kurbelwellensimmerring kaschieren für den Verkauf,bekommst aber das Öl viel zu spät an die Schmierstellen und die Freude am Fahren wird schnell aufgrund erhöhten Verschleisses zu Ende sein....
Dodgeram ist offline