Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.06.2004, 11:49   #10
alphornblaeser
ehemals Gerard_Dirks
 
Registriert seit: 29.07.2002
Ort: Knonau (Schweiz)
Fahrzeug: BMW 750iL (E38, 06/2001) 181tKm
Standard Mitteilung aus den MacGadget Forum

Apple und BMW kündigen iPod-Einbauadapter für BMW-Fahrzeuge an.

In einer gemeinsamen Pressemitteilung haben Apple und BMW offiziell einen iPod-Einbauadapter für bestimmte BMW-Modelle angekündigt. Bereits letzte Woche gab BMW einige Details der von beiden Unternehmen entwickelten Lösung bekannt (MacGadget berichtete). Der Adapter kostet 149 Dollar (zuzüglich Einbaukosten) und ist ab dem 02. Juli in den USA für die Modelle X3, X5, Z4 und 3er (ab Baujahr 2002) bei BMW-Händlern erhältlich. Eine Ausführung für den MINI Cooper soll im Laufe des Sommers folgen. Der Adapter wird an die CD-Wechslersteuerung der Audioanlage angeschlossen und versorgt Apples Audioplayer (Modelle der dritten Generation sowie der iPod mini) über die Fahrzeugbatterie mit Strom. Die Steuerung erfolgt über alle Bedienungselemente, die für die Audio-Steuerung vorgesehen sind, darunter auch Multifunktionslenkräder. In Fahrzeugen, die über ein Kassettenradio, ein Navigationssystem oder ein Satellitenradio verfügen, kann der Adapter nicht eingebaut werden. In Fahrzeugen mit CD-Wechsler kann entweder nur der Wechsler oder der iPod betrieben werden. Eine Halterung gibt es nicht - der iPod wird im Handschuhfach abgelegt. Für die Nutzung im Fahrzeug können fünf BMW-Wiedergabelisten erstellt werden. Daneben ist der Zugriff auf die gesamte Audiobibliothek möglich. Nähere Informationen gibt es unter Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.ipodyourbmw.com und Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.apple.com/ipod/bmw. Nachtrag: Wie uns Georg Albrecht, Pressesprecher von Apple Deutschland, auf Anfrage mitteilte, soll das Kit vorerst nicht in Europa angeboten werden
alphornblaeser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten