Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.03.2015, 12:08   #7
Chrwezel
Gruß, Christoph
 
Benutzerbild von Chrwezel
 
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
Standard

Ich habe ganz einfach die Erfahrung gemach, dass es sich nicht lohnt 50€ je Reifen zu sparen. Mein e38 war von Anfang an mit Dunlop WR und Pirelli SR ausgestattet, so wie der jetzige e65. Zuerst waren irgend wann die WR fällig und ich entschied mich damals wieder für einen Michelin Alpin Reifen, wie vorher beim e32. Der vorher / nachher Unterschied war gewaltig. Von unerträglich laut auf beinahe Lautlos, was die Erinnerung beim Wechsel am e32 untermauerte. Auf dem e65 sind jetzt Dunlop SP Winter Sport drauf. Die Dinger werden mit jedem Km lauter, den man schneller wird, besonders auf betonierter Fahrbahn und Nässe. Da war im Vergleich die Lärmentwicklung am Schiebedach durch die verschlissene Dichtung nicht erwähnenswert. Seit Dienstag sind die Sommerräder wieder drauf und es ist Ruhe. Zum nächsten Winter werden die WR abgelegt, da sie schon nahe an der Verschleissgrenze sind.
Michelin Sommer- und Winterreifen habe ich am e38 sechs Jahre gefahren. Die waren immer top. Der Aussage vom Reifenheini nach, sind es zwar die teuersten, dafür die besten Reifen mit denen man ein Fahrzeug ausstatten kann.

Zu Semperit WR kann ich nichts schlechtes sagen. Die hatten wir am Kleinwagen (das ganze Jahr über wegen geringer Jahreslaufleistun), in dem man eh alles gehört hat. Interessant wäre es zu erleben wie die sich auf so einer Karosse anfühlen, ausprobieren werde ich es aber nicht.

EDIT:

Es ist Tatsache, dass Reifen Asiatischer Herstellung am Anfang nicht zu bemängeln sind. Dieser Zustand ist aber nicht von Dauer und lässt schon oft nach 5 - 10 tkm sehr zu wünschen übrig. Diese Erfahrung konnte ich z.B. mit Fulda und Kumho, oder so, machen. Ist aber noch aus Zeiten bevor ich auf den ersten 7er umgesattelt bin, also vor 2002.

Geändert von Chrwezel (14.03.2015 um 12:16 Uhr).
Chrwezel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten