Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.03.2015, 15:28   #23
GB41
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
Standard

Dass es 24 Jahre ohne Rost geht, trotz Alltagseinsatz, hmmm... meine Türen sind völlig frei von jeglichem Rost. Von Anfang an. Ich hatte sie letztes Jahr für die Lackierung entfernt. Nix Rost...

Das Problem ist die Konstruktion und die Ausführung sowie die geplante Aufgabe des Fahrzeugs.

Diese elende Staubleiste hatte nur die Aufgabe, Wasser und Dreck vom Einstieg fern zu halten. Man sollte möglichst keine dreckige Hose bekommen oder Schmutzflecken auf dem Einstieg haben... sieht einfach ungut aus.

Also konstruiert man eine Dichtung. Diese Dichtung funktioniert dann so 6-8 Jahre, das reicht erstmal, Ziel erreicht. Wir fahren aber Autos etwas länger als das. Man hätte die Dichtung auch anders auslegen können, als Gummileiste mit angeclipster Schiene am Innenblech... so wie viele andere Fahrzeuge. Dann rostet halt nicht der Falz, sondern das Türinnenblech weg.
Aber egal, solche Kompromisse werden immer mehr in heutigen Autos... aber die werden auch nicht mehr alt. Die schmeisst man einfach weg...

Wenn man die Leiste von Anfang an mit Hohlraumwachs flutet und erst dann satt schmatzend draufdrückt, sich die Finger schön klebrig vom gelben Wachs macht und das dann schön sauber macht... dann sind 20 Jahre Null Problem. Steinschlag mal ausgenommen und andere Fremdschäden mal ebenso...

Das Problem an 7ern ist, dass gut 99,9% der Käufer dieses Fahrzeug in 10 Jahren nicht mehr besitzen werden und ihnen der langfristige Werterhalt völlig wurscht ist.

Es ist in dieser Liga absolut abnormal, dass man nach 24 Jahren immer noch Erstbesitzer ist. Frage ins Forum: wer ist Erstbesitzer? Werden keine 3 sein...

Es ist ebenso abnormal, dass jemand im ersten Jahr sich Daten von dem Fahrzeug besorgt und es entsprechend für einen Langzeiteinsatz konserviert und aufbereitet. Das macht keiner... doch, einer: ich... wer noch? Wer ballert in ein nagelneues Auto 20kg Wachs? Und wiederholt das alle 6-7 Jahre?

Es ist auch völlig abnormal ein Fahrzeug dieser Klasse über so lange Zeit derart aufwendig zu pflegen, als wäre es immer noch ein Neuwagen. In diese Fahrzeuge wird nur in den ersten 3 Jahren investiert, danach werden sie nur noch runtergeritten. Der Wartungsstau gerade in dieser Klasse ist gigantisch.

Erst wenn diese Fahrzeuge in liebende Hände übergehen und dann endlich gepflegt werden, dann passiert wieder was dran.
GB41 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten