Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.03.2015, 22:41   #22
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Mit den Türen ist das so eine Sache. Die Rostansätze werden mit Sicherheit an der Umbördelung von Türplatte und Türkasten sein. Auch die Profilschiene für die Türdichtungen sind sehr oft Betroffen, da die Feuchtigkeit sich zwischen dieser Profilleiste und dem Türboden Einnistet und dann an den Schweisspunkten zuerst zu Rosten beginnen. Befindet sich der Rost in der Umbördelung Unten an der Tür, dann wird es "eng", aus dem Grund, weil Du da nicht heran kommst. Will man hier nicht gleich "ganze Arbeit" machen, dann geht dies nur mit Rost entfernen, der Sichtbar ist und diese Stellen dann neu zu Lackieren und so gut es geht, zu Versiegeln. Der Rost wird sich aber nach einer geissen Zeit doch wieder Melden. Der Fehler an den Türen sowie übrigens auch an den Schwellern ist, das die "Drain-Öffnungen" einfach zu klein ausgelegt sind und bei einer Evtl. Hohlraumversiegelung, fast völlig "Dicht" sind.
So kann sich das dort Eingedrungene Wasser zu lange in diesen Hohlräumen halten und das Resultat siehst Du nun bei deinen Türen. Gerade das Rostproblem an Türen ist ein Allgemeines, wovon fast sämtliche Fabrikate Betroffen sind. Das Problem ist nur, für fast alle anderen Automarken gibt es "Unoriginale Rep.-Bleche" für zB. Türen, aber für den E32 hat es diese nicht gegeben, so das man diese Bleche dann selbst Anfertigen muss.

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten