Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.02.2015, 12:14   #2
Kalsi
eingefahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Gelsenkirchen
Fahrzeug: BMW 735i E65 11.2003
Standard

Zitat:
Zitat von stefan1333 Beitrag anzeigen
Wie verhält sich hier der E38? Es sind kaum Wagen unterhalb der 150.000 km Marke anzutreffen
Logisch. Bauzeitende vor 14 Jahren und die Autos wurden und werden zum fahren gekauft. Ein E38 ist typischerweise Erstauto und wird dementsprechend genutzt.

Zitat:
Zitat von stefan1333 Beitrag anzeigen
und ich habe Sorge, mir erneut einen Kostenapparat in die Garage zu stellen.
Dann ist ein E38 ein hohes Risiko. Ich will das Auto hier nicht schlechtreden, fahre ja schließlich selber einen und ich mag ihn sehr. Aber es ist eigentlich immer irgendwas. Meiner war zuletzt vergangene Woche in der Werkstatt, weil er sein Kühlwasser sehr effektvoll in der Gegend herumspuckte. Es war letztendlich nur die Entlüftungsschraube zerbröselt, aber sowas kann dir an allen Ecken passieren. Der E38 ist nunmal schon ein modernes Auto, an dem viel Kunststoff verbaut wurde und Kunststoff wird im Alter spröde.

Dann kommt noch hinzu, daß Du einen V8 möchtest. Mein R6 ist zwar schlapper, aber mit Sicherheit deutlich problemärmer. Die V8-Motoren haben soweit ich weiß durch alle Baujahre hindurch das Problem mit den sich lösenden Ölpumpenschrauben, ferner sind die Steuerkette und deren Gleitschienen nicht ganz ohne.

Dann kommen noch motorunabhängige dinge hinzu, wie z.B. Sitzbelegungsmatte Beifahrersitz, Schlagleiste Einklemmschutz an den Fenstern, Kontaktprobleme und Teilausfälle am Multimediasystem (das aus mehreren, im Fahrzeug verteilten Komponenten besteht, was die Sache nicht einfacher macht), usw.

Ist echt ein schönes Auto und fährt sich toll, wenn alles ok ist, aber.......wisse einfach, worauf Du dich einlässt.
__________________
Wer langsam fährt wird länger gesehen ;o)
Kalsi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten