Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.06.2004, 17:49   #12
christian d
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von christian d
 
Registriert seit: 13.02.2003
Ort: München
Fahrzeug: 730i V8 (E32), 735i(E32), 750i(E32)
Standard

Hallo,

mmh, ist das jetzt ernst gemeint, das mit dem Corsa B? Also da muss schon einiges passieren, bis ich sowas fahre.
So, meine BMWs fahre ich sicher nicht weil sie alt sind, sondern weil ich Jäger und Sammler bin. Der 35er wird allerdings im Alltag gefahren, der verursacht fast keine Kosten (außer Steuer und Versicherung). Reparaturen hatte er die letzten Jahre nicht, ab und zu etwas Öl, ein simples 15W40 ist auch vieeel biliger als irgendsoeine 0W30 Longlife-Brühe.

Der 50er und der 74er 520 sind Hobby-Autos. Da kann man mit wirtschaftlichen Überlegungen eh nicht dran gehen.
So, im Alltag fahre ich derzeit einen alten SAAB9000 Turbo von 87. Ja, der ist tatsächlich 17 Jahre alt und hat bereits über 590.000 km gelaufen. Aber der rennt immer noch Tacho 235 und um zur Arbeit zu fahren ist er mit seinen ca. 8,7l/100km auch recht sparsam. (eben kein Kat und volle Leistung...:-))
Er kostet halt viel Steuern, na und? Anschaffungskosten waren 0,0 ?. Der wertverlust ist somit extrem überschaubar. Die Sitze sind heute noch bequemer als jeder CorsaB-Sitz. Vom Raumangebot insgesamt mal ganz abgesehen. Außer regelmäßiger Wartung gab es bisher kaum Reparaturen. Jetzt sag mir mal einer, welches neue oder jüngere Auto da viel billiger sein soll? Ein 5 Jahre alter Corsa? Ja klar, den kaufe ich heute mit 70.000km auf dem Tacho und in den nächsten Jahren gehen Antriebswellen, Sitze, Schiebedach, Servolenkung, Getriebe, Motor...kaputt? Nein Danke, ich glaube dran, dass mein alter trotz hoher Steuern billiger ist.

Ach ja, natürlich altert so ein Auto immer weiter. Und irgendwann geht schon mal was kaputt. Deswegen fahre ich ja derzeit auch den SAAB, weil mein e30 325i nun einige Rostschäden hat. Die müssen jetzt fachmännisch mit original BMW-Blechteilen beim Karosseriebauer gemacht werden. Wenn man dann schon dabei ist, dann wird natürlich noch einiges anderes (Innenausstattung, Kunststoffteile,....) erneuert. O.k., dann wird es natürlich teuer. Für die Kosten kann man auch einen e46 bekommen. Na und? Will ich aber nicht. Ich möchte einen fast Fabrikneuen e30 haben. Da es den nicht mehr bei BMW gibt, muss man da wohl selbst ran. Das ist zwar unwirtschaftlich, aber macht Spass.
Manchmal muss man es sich eben einfach leisten können, ein altes Auto zu fahren.....

Gruß,
Christian.
christian d ist offline   Antwort Mit Zitat antworten