So schnell kann es gehen: Motorschaden beim X6 50i...
Aktuell fahre ich einen X6 50i xDrive mit N63-Motor (EZ 08.2009), geleast seit 02.2012 (Premium Selection Gebrauchtwagen mit 27 Tkm). Bisher top gelaufen, nur einmal bei 46 Tkm gab es eine Motorstörung aufgrund eines defekten Kraftstoffsensors und vor ca. 2 Monaten ein Stottern beim Starten, das sich nach AUS-und wieder EIN-Schalten erledigt hatte. Ölverbrauch bis dahin ca. 1 Liter pro 10 Tkm (Mobil1 vollsynthetisch, 0W40). Alle vorgeschriebenen Services beim Freundlichen, letzter Ölservice vor ca. 2 Wochen, Ölstand = voll. Bis dahin alles perfekt, keinerlei komische Motorgeräusche.
Am 13.02.2015 wollte ich den X6 dann zurück zum Händler bringen, da die Leasingzeit am 16.02.2015 abgelaufen ist. Nach ca. 5 km plötzlich ein Ruck im Antrieb bei 160 km/h auf der Autobahn und die Meldung "Verminderte Motorleistung - Weiterfahrt möglich". Mit 80 km/h die nächste Abfahrt runter und wieder nach Hause. Beim Aussteigen konnte ich verbranntes Öl riechen und ein völlig unnormales Rasseln rechts unten aus dem Motorraum hören. Sehen konnte man nichts, es war 4 Uhr morgens und stockdunkel. Motor sofort abgestellt. Im Morgengrauen dann nochmal gestartet - und sofort wieder abgestellt. Lautes Rasseln und massive Qualmbildung (weißer Qualm mit starkem Geruch nach verbranntem Öl, komischer Weise kein Blauer Dunst). Der BWM Freundliche hat den X6 in die Werkstatt geschleppt und nach 3 Stunden festgestellt, dass Zylinder 4 deutlich weniger Kompression hat und insgesamt 1,5 Liter Öl fehlen. Man spricht von kapitalem Motorschaden und bringt das Thema Austauschmotor ins Spiel.
Diese Woche will der Freundliche mit einem Endoskop die genauere Ursache ergründen. Ich habe ihm die Infos bzgl. des "N63 Customer Care Packages, bulletin B001314" vorgelegt. Die nächsten Schritte werden wahrscheinlich der eigene Sachverständige und ein Rechtsanwalt sein müssen.
Die ganze Sache ist buchstäblich am letzten Tag der Leasingzeit passiert. Hätte ich nie mit gerechnet und habe ich auch noch nie erlebt. Ich fahre seit dem 20. Lebensjahr BMW (mit kurzen Ausnahmen) und bin absolut kein Heizer, insbesondere nicht auf den ersten 20 Kilometern, wenn das Öl noch kalt ist.
Leidensgenossen können sich gerne bei mir melden. Wir sollten konstruktionsbedingte Mängel nicht so einfach als persönliches Pech akzeptieren, sondern als Gruppe und mit entsprechender Öffentlichkeit entgegentreten. Hätte man mich im Rahmen eines Rückrufes rechtzeitig im Januar informiert, wäre mir jede Menge Ärger erspart geblieben.
Ich halte Euch auf dem Laufenden...
|