Sheriff: Richtig, das sind die Nr. 8,9 und 18! Du meinst sicher die beiden Rohrbügel, die das Instrumentenbrett in Richtung Kabine auf seinen Platz halten? Der Rechte Rohrbügel sollte schon ganz Abgebaut werden, wogegen es Ausreichend ist, den linken Rohrbügel an allen Schrauben nur Grosszügig zu lösen, damit Du etwas Bewegungsfreiheit hast, um den Frontdeckel der Heizung Öffnen zu können. Leider hat mein Lieferant mich Heute versetzt und diese O-Ringe sind nicht gekommen

. Hab dann einmal mit ganz Gewöhnlichen O-Ringen versucht, die Rohre im Radiator Abzudichten. Dazu gleich mehr.
Ich bekam die Rohranschlüsse auch Dicht, wie sich kurz darauf zeigte. Dan hab ich den Radiator mit samt dem Plastikrohr einmal auf Druck gebracht und nun zeigte sich, das auch das Plastikrohr eine Undichtigkeit hatte. Diese Undichtigkeit war aber nicht wie Gewohnt an den Rohranschlüssen, sondern mitten am Plastikrohr, dort wo diese Plastrohre zusammen geklebt sind. Das war Total neu für mich, hatte ich doch bisher an allen E32, wenn das Plastrohr Undicht war, diese Undichtigkeiten an den Anschlussstellen für die Alurohre. Hab nun ein neues Plastrohr mit neuen O-Ringen Bestellt.
Noch Mal ein Tip für die, die ihre Heizung, Bzw. das Plastrohr oder den Radiator Tauschen wollen:
Verwendet keine normalen O-Ringe, die ein Rundes Profil haben! Diese O-Ringe Egal ob Oben Direkt am Radiator oder bei dem Verbindungsflansch Alurohr/ Plastrohr, sind alle Konisch geformt. Bei Verwendung von runden O-Ringen, werden diese Gequetscht und werden mit Sicherheit nicht lange Dicht bleiben.
Gruss dansker