Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.06.2004, 11:03   #2
weißblau
Mitglied
 
Registriert seit: 27.06.2003
Ort: Weimar/Thüringen
Fahrzeug: E65-730d (11/05)
Standard Neue Dieselmaschine für 5er und 7er

[b]Hallo, PWEZ8!

Bei dern neuen Dieselmaschine von BMW handelt es sich um den "altbekannten" Reihen-6-Zylinder mit 3 Liter Hubraum. Der Motor wird im 5er und im 7er eingesetzt. Auslieferung ab Herbst. Anbei ein kleiner Artikel aus ams:

Mit dem neuen 535d setzt BMW bei den Dieselmotoren neue Maßstäbe. Der Sechszylinder mit Stufenaufladung leistet 272 PS und stemmt ein maximales Drehmoment von 560 Nm auf die Kurbelwelle.
Anders als die Typenbezeichnung glauben macht, ist der 535d kein 3,5-Liter, sondern basiert auf dem bekannten Dreiliter-Reihensechszylinder. Das Leistungsplus von 54 PS gegenüber dem 218 PS starken 530d hauchen die Bayern dem Selbstzünder mit zwei hintereinander geschalteten Turboladern ein. Während der erste die Ansaugluft vorverdichtet, presst der zweite Lader diese mit einem Maximaldruck von 2,85 bar, gekühlt durch einen Ladeluftkühler, in die Brennräume. Durch diese Technik soll ein Turboloch vermieden und dennoch reichlich Spitzenleistung zur Verfügung stehen.
Stärker als fast alle
Mit den angegebenen 272 PS und dem maximalen Drehmoment von 560 Nm bei 2.000/min. schlägt der Bayern-Diesel damit dann auch nicht nur sämtliche Selbstzünder aus dem eigenen Haus - selbst der 740d bringt es nur auf 258 PS -, sondern auch fast alle Diesel-Konkurrenten. Die Alpina Biturbo-Version des 530d generiert 245 PS und 500 Nm, der Mercedes E 400 CDI schöpft aus seinem Achtzylinder 260 PS und 560 Nm, lediglich der 4,0-Liter-TDI von Audi kann mit seinen acht Töpfen und 275 PS sowie 650 Nm Drehmoment den Bayern distanzieren. Eine Klasse für sich bleibt nach wie vor der V10 TDI von VW mit seinen 313 PS und 750 Nm Drehmoment, als stärkster Pkw-Diesel überhaupt.

Soviel Potenz macht den 535d, der ab Herbst 2004 sowohl als Limousine, als auch als Touring zu haben sein wird, zum echten Spurtwagen: In nur 6,6 Sekunden prescht der ausschließlich an eine Sechsgangautomatik gekoppelte Selbstzünder auf Tempo 100 und wird erst bei einer Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h von der Elektronik eingebremst. Den sportlichen Fahrleistungen angepasst, hat BMW dann nicht nur die stärker dimensionierte Bremsanlage, sondern auch das nutzbare Drehzahlband des Öl-Renners. Satte 4.800 /min. gestattet die Motorsteuerung dem Selbstzünder maximal.
weißblau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten