Moin,
so mal ne Rückmeldung bin nun um einiges Schlauer. Das Problemkind ist nun neu eingestellt und läuft seindenweich und schüttelt sich nicht mehr!!!
1. Also das Einstellwerkzeug (übrigens im Netz gekauft) für die Nockenwellen Einlas 1,5° Auslas 3,5° ist zwingend erforderlich, wie eben auch der Absteckdorn und der Vorspanner für die Kette! Ich weiß nicht wer hier das Märchen reingesetzt hat das es im Netz nur das 3,5° E-A Werkzeug gibt, hat das überhaupt jemand irgendwo liegen!!!!
2. Die Grundeinstellung der Nockenwellen ist auch relativ einfach, in den Wellen befinden sich Markierungsbohrungen ca. 3mm groß, diese befinden sich zwischen den Nocken der Zylinder 2 und 3 bzw. 4 und 5. Diese müssen in OT in Ventilüberschneidung nach oben zeigen und dies in der Zylinderachse. Die Primarräder der Steuerkette an den Einlassnockenwellen müssen so stehen das der dort befindliche Pfeil ebenfalls in der Zylinderachse nach oben zeigt.
Salzpuckel ohne Dir nahe treten zu wollen und bitte nicht persönlich nehmen, aber dein „Einstellwerkzeug“ schicke bitte in Rente. Ich sage das da ich nun den direkten Vergleich zwischen deinem und dem Werkzeug habe, mit den originalen Einstellwerten. Der Wagen war mit eben deinem 0° Werkzeug eingestellt worden. Er lief zwar aber nicht wirklich rund ein Quäntchen fehlte da immer noch, er schüttelte sich schon noch merklich auch wenn man drin saß. Also nicht wirklich perfekt, auch hatte ich bemerkt das während des Laufes des Motors die Motorlager ein wenig klackerten. Nachdem ich die Steuerzeiten nun aber auf das korrekte Sollmaß gestellt hatte war das Geräusch auch weg!
Zum Abschluss sei noch mal gesagt das die ganze Einstellarbeit nicht mal eben erledigt ist. Da gehen schon mal 8 Std. ins Land, wenn man es das erste Mal macht und man sich mit einer Standheizung rumärgern muß.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|