Thema: Elektrik Angel Eyes zu hell
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.02.2015, 16:18   #3
Knight Rider
es kann nur Einen geben..
 
Benutzerbild von Knight Rider
 
Registriert seit: 22.02.2010
Ort: München
Fahrzeug: E38 728iA (05/96); E34 520iA (09/95); Toyota SUPRA 3.0i Turbo (04/92)
Standard

zunächst, hat du CCFL Ringe, oder SMD LEDs?

Bin grad selber am Einbau und Ansteuern.
Handelt sich um: Protron X7 von ARCS, 6.000 K Kelvin, je Ring 84 LED.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Protron X7 LED Angel Eyes Tagfahrlicht KIT für BMW E36 E38 E39 E46

Natürlich lassen sich LEDs mit ohmschen Widerständen dimmen.
Die ARCS haben an 12 Volt ca. 18 Watt (Herstellerangaben).

Hab mal ein bisschen gemessen, und in die Plusleitung ein Hochlast-Draht-Drehwiderstand Linear 47 Ω 60 W eingebaut:
den von Conrad (Bestell-Nr.: 449979 - 62 ):


Rv (Ohm) ........... Iv (Ampere) .......... Uv (Volt)............
... 0 ..................... 1,6 ..................... 0,22
... 3 ..................... 1,0 .....................
... 5 ..................... 0,68 ................... 3,64
.. 10 .................... 0,41 ................... 4,28
.. 15 .................... 0,29 ................... 4,57
.. 20 .................... 0,22 ................... 4,73
.. 25 .................... 0,19 ................... 4,83

Rv = Vorwiderstand, also das Poti
Iv = Strom durchs Poti (da das Poti in Reihe zu den Angel Eyes ist, ist das auch der Gesamtstrom durch alle vier Ringe
Uv = Spannung gemessen am Vorwiderstand, also dem Poti


Bei 0 Ohm sind die Ringe gleisend hell!
Bei 3 Ohm nahm die Helligkeit nur minimalst ab !
Bei 5 Ohm wiederum Helligkeitsabnahme, aber jetzt angenehmer fürs Auge
Je höher der Widerstand, desto dunkler wurden die Ringe, klar...
Und dann sind auch die einzelnen LEDs immer mehr erkennbar

Allerdings ist Helligkeit eine subjektive Sache.
Es gibt Mitglieder, die sich mit 22 Ohm zufrieden gaben.
Einen höheren Widerstand würde ich nicht verwenden...

Ich persönlich schwebe zwischen 3 und 5 Ohm bei Tagfahrlicht,
und wenn das Abblendlicht eingeschaltet wird, Gesamtwiderstand auf 10 Ohm. (Da wird dann ein Relais eingeschaltet, welches einen weiteren Widerstand in Reihe der Plusleitung einschaltet; Öffner parallel zum Widerstand)

Schreib doch bitte erst mal, wie du deine Angel Eyes angeschlossen hast.
Hast Du sie parallel an die originalen Standlichtlamperl angeschlossen,
oder über ein Relais
und woher hast Du dann den Plus (z.B. Zündungsplus) hergenommen?
Sicherungskasten Motorraum? Wenn ja, wie wurde der Plus verlegt? (Wie aus dem Sicherungskasten, und wie weiter bis zu den Ringen...; Das würde mich dann echt interessieren)

Du könntest auch mittels PWM steuern (bitte googeln; LED mit PWM dimmen), dann würde die Farbe des Lichtes annähernd gleich bleiben, nur die Helligkeit würde sich ändern.
Ich machs mit ohmschen Widerständen
Knight Rider ist offline   Antwort Mit Zitat antworten