am Anfang gingen wenn ich die Zündung eingeschaltet habe erst die ABS u. DSC Konntrolleuchte an, dann nach einigen Sekunden beide Kontrolleuchten wieder aus, erst wenn ich losfuhr gingen beide Kontrolleuchten wieder an, nun nachdem ich das Hydroaggregat und Steuergerät getauscht habe, bleibt wenn ich die Zündung einschalte die DSC Kontrolleuchte an (geht auch nicht beim löschen vom Fehlerspeicher aus) und nur die ABS Kontrolleuchte geht wieder aus, aber wenn ich losfahre geht die ABS Kontrolleuchte auch wieder an.
Ist es denn möglich, das die ABS nicht fuktioniert weil der Lenkwinkelsensor abgeglichen werden muß, oder habe ich evtl. doch noch weitere Feler im ABS-System????[/quote]
Hallo,
habe den Lenkwinkelsensor angleichen lassen, nun bin ich wieder da wo ich ganz am Anfang auch schon war, wenn ich die Zündung einschalte gehen die ABS u. DSC-Kontrolleuchten an und nach einigen Sekunden wieder aus, aber wenn ich los fahre, gehen nach sehr kurzer Fahrt beide Kontrolleuchten wieder an.
Im Fehlerspeicher ist dan der Fehler:
" 92 Druck Sensor Plausibilitaet"
Fehlerhäufigkeit: 253
Fahrzeuggeschwindigkeit 13.13 km/h
ASC passiv geschaltet
ABS-Regelung passiv
BLS nicht betaetigt
ABS-Regelung passiv
Wegen des Drucksensors wurde mir geraten das Hydroaggregat zu Tauschen, da der Drucksensor in dem Aggregat sein soll, weiterhin wurde mir geraten das Steuergerät zu Tauschen, da es auch ein Fehler im Steuergerät sein kann und dadurch der Drucksensor als Fehler angezeigt wird.
Das Hydroaggregat und das Steuergerät wurden mir von einem Forumsmitglid "frisch" aus einem Auto ausgebau, wobei mir das Forumsmitglid versicherte, das die ABS/DSC an den Auto in Ordnung war.
Gibt es denn noch einen Druckdensor den das I...-Ausleseprogramm meinen kann???
Wer hat Ratschläge?
__________________
Gruß
Bernd
Die BMW-E23-Teile - Oase
www.E23-Nord.de
Stau ist nur hinten blöd, vorne da geht's
|