Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.01.2015, 11:26   #5
j_ramon.lopez
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von j_ramon.lopez
 
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: E65 740i Bj 05/2007
Standard

Da verstehst Du etwas falsch.:
Die Xenon SW haben ein Vorschaltgerät da sie wesentlich mehr als 12V brauchen um zu zünden.
Das Lichtkontrollmodul schickt aber (wenn er von Halogen SW ausgeht) einen ganz geringen Stromimpuls an die Lampen um zu überprüfen ob die Birnen in Ordnung sind. Halogen Birnen nehmen den Strom ab ohne an zu gehen. Aus der Tatsache das der Strom abgenommen wird, schließt das LCM also das alles okay ist.
Da aber bei Xenon wesentlich mehr Strom erforderlich ist, werden die 12V mittels Steuergerät auf die erforderliche Spannung umgewandelt. Das Xenon Vorschaltgerät reagiert aber erst ab 12V und interessiert sich somit für diese geringe Prüfspannung nicht.
Daher die Meldung "Abblendlicht prüfen"
Billig Xenon Brenner haben schonmal den Effekt das sie nicht sofort angehen. Teure markenware von GE, Philips oder Osram schon.
Sollten die Standlichter blitzen, dann liegt das eben daran dass auch auf die eine Prüfspannung gesendet wird um sie zu überprüfen.
Durch das codieren auf Xenon wird dem LCM eben mitgeteilt dass es die Abblendlichter nicht mehr prüfen soll. Eine entsprechende Meldung kommt dann nur noch, wenn das Licht eingeschaltet ist und ein Vorschaltgerät keinen Strom abnimmt.



Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
j_ramon.lopez ist offline   Antwort Mit Zitat antworten