Hallo,
na endlich kommen die Module zu Tage. Ich hoffe, dass es möglich sein wird, das Modul direkt zwischen Lenkstockhebel und Tempomatsteuergerät zu stecken. Ich habe es nach dem e36 Prinzip im e34 vom Kollegen gelöst, mit nem Steuergerätetausch.Der hat mich so sehr genervt, dass ich ihm die Steuerbox getauscht hab. Undankbare Arbeit, diese Umpinnerei. Funktioniert ohne Probleme. Würde aber gerne meinen Lenkstockhebel behalten und das MFL bedienen. Sieht einfach stimmiger aus, mit vier Hebeln an der Lenksäule.
Die Lenkradheizung hat nichts mit dem MFL Modul im Lenkrad oder dessen, was von den Usern hier entwickelt worden ist.
Im Lenkrad befindet sich ein eigenes Kontrollmodul. Die Taste zum Ein- und Ausschalten der Lenkradheizung hat nur drei Leitungen, die ohne Bussignale laufen. Alle anderen Tasen haben ein Protokollsignal (I-Bus / GR2-Protokoll)
Daher kann man eigentlich mit dem I BUS Radio und der e38 Ejectbox am Telefon ohne jegliche Probleme das Telefon, Wechsler,Radio am MFL bedienen. beim Tempomat muss eben das Steuergerät gegen eines aus dem e38/e39 getauscht werden oder es ist ein Interface nötig.
Wer keine Lust auf Löten oder Umpinnen hat, der sollte sich das Interface zulegen, so wie ich es auch machen werde. Warte ja schon sehnsüchtig darauf.
Ich hab bei mir schon alles am Laufen, jedoch habe ich den Tempomaten noch nicht verklemmt, weil ich das nette Interface doch bevorzuge.
Die Amerikaner und Engländer haben das Problem schon länger gelöst an ihren e36. Aber die haben ja auch keinen Respekt vor der Elektrik.
Ich arbeite momentan dran, wie ich die Lenkradheizung am e32 Werkslenker realsieren könnte. Leider scheitert die Sache am Schleifring. Daher ist der MFL umbau besser.
@Chioliny: unbedingt mehr Input, wann das Gute Stück kommt. Sonst fahre ich mental mit nem halben MFL rum.
mfg
AR25