Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.06.2004, 19:07   #10
Thomy7er
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: Mainz
Fahrzeug: E39 530i
Standard

Zitat:
Zitat von Reinhard
Salut Ralle,

nicht gleich den Kopf haengen lassen Dadurch, dass beim eventuellen Nachruesten evtl. ein "Universal" Kat mit kleineren Dimensionen als der alte Keramikklotz reingekommen sein koennte, wuerde ich mich nicht wundern, wenn die Dose zunaechst mal leer klingt.

Was sagen denn die Experten hier zum Thema E38 ohne Kat fahren? Funktioniert die DME dann ueberhaupt noch, wenn alle abgasrelevanten Werte nicht mehr hinhauen?
Das muesste sich doch zu Tode regeln und ausserdem je nach Baujahr bei OBDII doch ganz klar die Check-Engine Lampe angehen, oder lieg ich falsch?

AU wirds auf jeden Fall zeigen...
Gruesse
Reinhard
Stimmt!
Bei OBDII ist ohne KAT fahren mit Fehlermeldung verbunden.

Davor also OBDI oder G-KAT ist der KAT für die Motorelektronik uninteressant
d.h. nach der Lambdasonde kann man Ofenrohre mit Dachreling verschweissen
und MANTA einstanzen,ist dem Motor völlig schnurz.

Gruss
Thomy7er
Thomy7er ist offline   Antwort Mit Zitat antworten