ok, heute war dann Basteltag...
den Benzindruckregler hatte ich auch noch bestellt, ein mieses Gefrickel.. wenn der Sicherungsring drauf ist dürfte das ganze doch dicht sein oder?
Beim ersten mal hatte ich den vergessen, Motor an... ein *plopp* und durch den Druck schoss es mir den Druckregler wieder aus der Einspritzleiste raus.
Ok, netterweise gleich nach 5 sekunden leerlauf und nicht während der Fahrt.. irgendwann is halt immer das erste mal.
Beim Einbau war ein deutlich fühl- und hörbarer Widerstand, denke ein Einrasten, zu vernehmen. Beim 2ten Versuch hab ich dann den Ring auch wieder reingebaut, motor an und ne weile laufen lassen - Sah dicht aus, aber so ganz trau ich dem Braten nicht.. wie gesagt, war das erste mal.
und dann.. ja dann.. kamen die Nockenwellensensoren.
Oder besser gesagt : der Nockenwellensensor.
denn, aufgrund der Tatsache das bei dem erwähnten E38 740 letztens pro Bank ein Sensor verbaut war, hatte ich natürlich in weiser Voraussicht ( oder : in Unkenntnis) auch 2 bestellt, um dann nach einigem Suchen festzustellen : son shit , der E32 740 hat nur einen Nockenwellensensor.
Hab mir echt an der einen Bank nen Wolf gesucht, dachte zuerst der hängt irgendwo unter dem Behälter der Servoflüssigkeit, aber nachdem ich dann mal bei realo.. und bei bmwfans geguckt hab.. scheint das tatsächlich so zu sein
die frage ist nur : warum...?
Im Endergebnis lief der Wagen gleich mal besser, immerhin. Auch das Leerlaufverhalten nach kurzer Fahrt.. wie neu... total ungewohnt. Wenns das war, hat sich der Aufwand immerhin gelohnt.
|