Zitat:
Zitat von amnat
Ei ei ei, jetzt muß ich aber meine Qualitätshudelei fürs "AiPhone 4" - iPhon->Statussymbol - zurückrudern!
Wenn man den Lautstärkeregler auf z.Bsp. 50 % setzt und am Verstärker auf heftige Lautstärke einstellt, dann kommt da aber heftig Dreck rüber. Wenn man am 3,5mm-Klinkenstecker und an den Chinch-Steckern des Verstärkers dreht und wackelt, dann ändert sich zwar was, aber es wird nicht wirklich besser. Selbst wenn man über den Bildschirm streicht, dann rauscht und knackt das deutlich! Und wenn man die Pause-Taste drückt, dann hört man das alles noch viel deutlicher.
Die 3,5 mm-Klinkenbuchse des Händis taugt nichts und der Störabstand des MP3-Players mit seinen eng dabeigebauten strahlenden Computerinnereien auch nicht!
Das ist wirklich alles andere als HighEnd!
Resultat: Pffh!!
Ist da vielleicht gar 'was kaputt?
http://www.7-forum.com/forum/12/i-ph...ml#post2315029
|
Also Leutz,
ich habe jetzt die selben Tests mit meinem Samsung Galaxy Tab 3 8.0 LTE über den gleichen HighEnd-Kopfhörer und mit'm gleichen Kabel gemacht.
Am Tab 50 % Lautstärke, externer Verstärker auf volle Pulle. Sogar auch bei "Pause", d.h. bei absolute Stille, da ist kein Dreck und es rauscht nichts.
Am (bzw. an meinem) iPhone 4 ist also irgendetwas faul. Da schwingt etwas relativ hochfrequent im Audioteil und verursacht den Dreck.
Ansonsten:
Was mir an dem angebissenen Apfel mit seinem umständlichen iTunes besonders und unangenehm und nerfig auffällt ist, daß man keine externen Bilder aufs Händi laden kann, um diese etwa Bekannten am Stammtisch
* zeigen zu können. iTunes kann das nicht. Selbst ein "iPhone Explorer von Software4u" hilft nicht.
Man braucht mit einem Galaxy nicht mal mit Kies
** arbeiten (das ist das Android-iTunes). Sobald man ein Galaxy am Windows-PC anschließt, dann öffnet sich im Dateimanager ein Ordner mit dem Namen des Händis. Files hin- und herschieben ist dort kinderleicht.
Die Tastatur auf dem 3,5"-Display funzt selbst hochkant sehr gut. Da gabs
zur "iPhone_4-Blütezeit" schon deutliche Unterschiede zu anderen Händis. Das ist wohl aufs Retina-Display zurückzuführen?
Es gibt Blackberry-Anwender, die von dessen Minitastatur genervt waren und auf ein Händi mit virtueller Tastatur umgestiegen sind.
*) Ihr wißt ja, daß man sich z.Bsp. im Restaurant oder Wirtshaus nicht mehr nur hinsetzt und sich schlicht und einfach unterhält. Nein - jeder spielt hauptsächlich auf seinem Händi rum.
**) Leider übernimmt das alternativ auch nutzbare "Kies" die Ordnerstruktur nicht mit ins Händi so, wie sie auf der Festplatte des PCs ist. Es hängt alles an einem Wust hintereinander. Das macht iTunes besser.
Vielleicht stellte ich im Kies auch etwas ungeeignet ein.