Abschliessend nochmal ein Danke an alle Helfer,
wie es halt manchmal so ist, ist auch die Borddiagnose nicht immer so aussagekraeftig, wie man es sich wuenschen wuerde.
Nach Austausch der Zuendspule u Kerze war das beschriebene Problem leider nicht behoben.
Daraufhin mal die Kats abgeklopft und siehe da in einem wohnte ein Sack Murmeln.
Hab mit Uni-Kat in Niefern bei Pforzheim einen Termin ausgemacht und den Auspuff ab Kruemmer bis MSD (davor abgeflext) direkt vorbeigebracht. Die Sache hat knappe anderthalb Stunden gedauert und 298 EUR gekostet (eine Seite).
Heute morgen wurde wieder alles zusammengedengelt und ich hab dann mal eine Probefahrt gemacht und den "Kleinen" mal bissel getriezt... alles im gruenen Bereich.
Klingt jetzt auf einer Seite ein bissel sonorer als vorher

die Loecher im Metallkat lassen scheinbar mehr V8 Musik durch als die Keramikporen.
Zum Schadensbild im Kat: es handelt sich hier um zwei "Monolithen", die durch einen Keramiksteg voneinander getrennt sind. Der Keramiksteg scheint sehr gerne zu brechen und ist dann auch fuer den "Sack Murmeln" verantwortlich. Die Kats selbst waren nicht wirklich "zerbroeselt", wie man ja oefter schon gelesen hat, hatten sich aber von einer Seite stark mit dem Daemmmaterial zugesetzt.
Gar so genau wollt ichs dann auch nicht wissen. Kaputt ist kaputt und jetzt ists wieder heile und haette mich die Rennleitung nicht kurz vorm Viernheimer Dreieck geknipst, waere es auch wirklich bilig gewesen
Ach so... der Austausch-Kat haette von BMW um die 850 EUR gekostet, waere wieder aus Keramik (das scheint sogar noch um einiges guenstiger zu sein als die Metallkats!!) und geht bestimmt auch wieder kaputt...
Uni-Kat sagte, dass die ersten Kats, die sie verbaut haetten in der Zwischenzeit ueber 8 Jahre laufen wuerden...
Hoffen wir das Beste.
Gruesse & Freude am Fahren
Reinhard