Na ja, ich glaube, in der 5. Zeile ist ein Rechtschreibefehler im Japanischen


Ja, der Locksensor. Aber warum wird später nur noch die Kühlwassertemp. gemessen? Wenn der Komopressor blockiiert, ist der Riemen binnen Sekunden weggebrannt. Noch lange bevor die Wassertemp. ansteigt. Oder sehe ich das falsch?
Wenn er bei dem Brücken was falsch gemacht hat, ist zum einen der Kompressor immer eingekuppelt, zum anderen läuft der Lüfter immer (dann ist aber auch noch K19 falsch -> ohne Sperrdiode).
So, ich war vorhin noch mal beim 750.
Zündung noch mal an.
Gebläse läßt sich voll ausregeln. Direkt.
El. Wapu steht
Kompr.-Kupplung trotz eingesch. Klima nicht eingekuppelt
Lüfter aus
Kompr. Kupplung rückte ein, nachdem ich das linke Temp.-Wählrad auf KALT (Raste) gestellt habe. Lüfter war dann auch an. Danach blieb das auch so, egal wie die Temperatur eingestellt wurde.
Nur, wenn ich die Klima ausmachte, gingen Kompressorkuppl. und Lüfter aus. Beim wieder einschalten, wieder ein.
Die el. WaPu lief ab da auch immer, es sei denn, das linke Wählrad war auf KALT gerastet.
Klappenstellung von da ab, wie mit Tasten gewählt.
Laut Beschreibung ist die Kaltstartveriegelung aktiv wenn
Kühlwassertemp. kleiner 30 Grad
UND!!!
Hilfstellgröße Y2 100% beträgt (was auch immer Y2 ist?)
Der Kompressor ist nach Beschreibung auch erst dann ein.
Heckescheibenhzg. war ohne Fkt. - geht ja nur, wenn Motor ein (so aber nicht beschrieben).
Die Frontscheibenheizung war nicht ein (Funktion habe ich aber geprüft (Relais gebrückt)). Schaltet ja auch erst ein bei A-Temp. unter 5 Grad. In der Garage ist es wärmer.
So long,
harrry.