Thema: Heizung/Klima Funktion IHKA
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.12.2014, 23:17   #3
harrry
Neues Mitglied
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
Standard

Hallo Erich,
ich meinte die Kompressorkupplung mit "einrücken". Die hört man ja.
Hört man bei mir nicht.

Bei leerer Klima, rückt die Kupplung nicht ein (Druckschalter B9508), der Lüfter sollte aber trotzdem laufen, es sei denn, zu kalt.
Der Doppeldruckschalter B9508 schaltet zum einen den Klimakompressor in abhängigkeit des Kältemitteldruckes, zum anderen schaltet er den Zusatzlüfter auf Stufe 2 bei Drücken größer 18 Bar ein.

Ich will den Motor nicht starten, da ich ihn in der Garage nicht so warm bekomme, daß das Kondenswasser verschwidet...

Keine Luft in den Fußräumen.

Gebläse kann ich regeln mit quasi zur max. Drehzahl. Das ist auch bei meinem 730i so.

Ja, zur WaPu:
Das mit der Stellgröße habe ich gelesen. Nur verstehe ich es nicht so ganz. Stellgröße Y ist ja die Temperatur.
Aber nichts desto trotz sollte die Pumpe erst ab 30 Grad Wärmetauschertemp laufen und ebenfalls das Gebläse auch erst ab dann mit Spannungen größer 3V versorgt werden.

Haben die Temperatursensoren (NTCs) für die Wärmetauscher Probleme? Muß man da was machen?

Im Sommer hatte ich kurz, daß rechts gar keine Luft kam, egal, was gewählt wurde (mit entsprechender Wartezeit). Das Phänomen trat nie wieder auf - es verschwand nach Abstellen des Fahrzeugs und der Wartezeit von 2 Minuten, bis das Steuergerät in den "sleep"-modus geht.

Hast Du die IHKA schon mal mit einem Diagnosegerät "ausgelesen"?

Grüße,
harrry.
harrry ist offline   Antwort Mit Zitat antworten