Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.12.2014, 14:40   #47
Bavarian740i
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.06.2014
Ort: Cottbus
Fahrzeug: E38-740i (05.95)
Standard

Erstmal allen eine Frohe Weihnacht

Valkenvania

Naja, so wie es aussieht sind die Gutachten von G.A.S noch nicht so verbreitet. Aber wenn es irgendwann so ein Ausmaß annimmt das G.A.S es mitbekommt werden die bestimmt etwas an ihren Gutachten verändern. So wie man es im Internet auch findet sind die da recht "pissig" was die weitergabe und vervielfältigung der Gutachten angeht.

Zu der Winterbenutzung kann ich dir leider garnichts sagen. Ich kenne keinen der ein Fahrzeug mit Airride im Winter bewegt. Man sieht es bei den Ami's recht oft aber die sind ja eh eher schmerzbefreit.


Chevyman

Bei der nächsten HU wird dann glaube ich Rücksprache gehalten mit G.A.S oder es finden sich Daten dazu im Computer.

Bei dem D2-Airride was ich euch hier präsentiert habe bekommt ihr Papiere technisch alles was ihr braucht um es Einzutragen. Alle Daten sind auch im Computer hinterlegt so das der Sachverständige sich auch einen Abgleich der Daten vom Gutachten zum Computer machen kann.


TRANSPORTER

Wie schon eben erwähnt gibt es bei dem D2 um was es hier eigentlich geht alles dazu.


mm.dicker

Wenn du wissen möchtest warum das so von statten geht dann kannst du gerne bei G.A.S anrufen. Es würde mich auch Interessieren.

Das hier zur rede stehende ist ja momentan G.A.S und nicht das D2 wegen dem ich hier den Thread eröffnet habe. Das einzige Fahrwerk welches Baugleich ist zu dem hier im Angebot stehenden D2 ist das K-Sport.





Ich hoffe ich konnte euch alles beantworten. Ich bitte trotzdem darum nicht zu denken das diese Gutachten-Diskussion um das D2-Airride geht sondern um ein von mir eingebrachtes Beispiel eines anderen Herstellers.
Bavarian740i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten