So, ich melde mich mal zurück mit der Auflösung!
Das gute Stück fährt wieder. Er hat zuviel Luft bekommen, auch wenn das vielleicht komisch klingt.
Wir haben mehrere Startversuche ohne Lufikasten unternommen. Beim schrittweise Abdecken des Ansaugkanales im LLM hat sich der Lehrlauf völlig stabilisiert.
Dann haben wir nach Nebenluft gesucht und wurden am Entlüftungsschlauch des Ventildeckels fündig. Er hat zwar keine Luft von außen angesaugt, aber die integrierten Ventile (nur bei EML) haben ihre Arbeit wohl nicht richtig gemacht. Es gab auch keinerlei Änderung des Motorlaufes im Lehrlauf nach Öffnung des Öleinfülldeckels. (danke Setech

)
Nach Demontage des Schlauches und Verschluss der Öffnung im Ansuggummi lief der Motor auch im Standgas tadellos, der Startvorgang war einwandfrei.
Jetzt bleibt natürlich noch die Frage, warum derartig viel Luft aus dem Ventildeckel kommt. Verschlissener Block? Kaputte Ventilführungen oder Schaftdichtungen? Ventilspiel zu groß?
Man brauchte nur für etwa 10Sekunden die Öffnung am Ventildeckel mit dem Daumen verschließen, um beim Loslassen ein kräftiges Zischen zu Erhalten, da war dann richtig Druck drauf!
Aber damit werde ich mich erst nach den Feiertagen auseinandersetzen.
Danke für die Hilfe und mfG Sten.