Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.12.2014, 18:37   #6
AndreaSitzwerk
Autosattlermeisterin
 
Registriert seit: 14.12.2014
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: Isetta + E28 1981
Standard Verona - hin und weg

Hallo THG,

eine Internseite gab es von dieser Firma nie, zumindest nicht zu meiner Zeit, sie wurde ja ca. 2-3x umfirmiert. Über die letzte AG-Zeit weiß ich nichts. Da war es wohl nur noch ein Abschreibungsobjekt. Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Verona Automobile ? Wikipedia

Habe den Verona von 1992-1996 mit gebaut und danach in einem Teil dieser Räume meine eigene Werkstatt aufgemacht und auch allerhand vom Inventar und Werkzeuge angekauft/übernommen, da der Betrieb vor der Übernahme ruhte, Kurzarbeit. War sozusagen zuerst Untermieter von "Verona", danach dann habe ich vom eigentlichen Vermieter alles angemietet.

Die Ausstattung in dem Verkaufsprospekt ist nicht von mir!

Die Karosserie-Mutterform war in Darmstadt bei einer Firma eingelagert, die uns diese Karo produzierte. Daß es allerdings 27 Stück gewesen sein sollen, halte ich für ein echtes Gerücht. Meine Aufzeichnungen für die abgeänderte Verkabelung des Armaturenbrettes enden bei 09, hmm. Lügenfaktor-3? Ohne hier irgend jemanden auf die Füße treten zu wollen.

Kenne persönlich auch nur 3 reale Käufer und Besitzer, wobei ich nur beim 3. die gesamte Ausstattung gefertigt habe. Die anderen waren vor meiner Zeit. Danach kam noch eine Variante, Mille Miglia, wo etwas gespart wurde, am Material, Kunstleder statt Leder + Holz, Verdeck aus PVC statt aus Sonnenlandstoff, ganz andere Sitze usw.. Diese Variante wurde später, die normale Vollausstattung auf dem internationalen Auto-Salon München 04-1993 vorgestellt, der eine Investor kam ja auch aus München.

Doch da kann ich nur für meine Sparte sprechen, Motor, Achsen (Jaguar?) usw. weiß ich nichts über Einsparungen. Da müßte man mal meine alten Kollegen fragen.

Wir waren vier produktive Mitarbeiter und 3 Chefs bzw. Investoren, na ja. Angeblich waren jede Menge Bestellungen da und es wurde termlich starker Druck aufbebaut, die Überstundenpauschalen machten das ganze ja auch nicht billiger. Doch wir bauten damals sozusagen schon auf Halde, was wir alle natürlich nicht wußten und sich aber auch erst ganz zum Schluß rausstellte, als alle Fakten auf dem Tisch lagen. Ansonsten wäre mancher der Spezialisten sicher schon eher abgewandert.

Hoffe, ich konnte etwas Licht ins Verona-Dunkel bringen.


Mit freundlichen Grüßen aus der Sitzwerkstatt und allzeit gute Fahrt
Andrea
AndreaSitzwerk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten