Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.12.2014, 10:34   #4
fuscher
Mitglied
 
Benutzerbild von fuscher
 
Registriert seit: 13.06.2004
Ort: Bad Wünnenberg
Fahrzeug: 735i(E32) 760i(E65)740il(E38)M5(E34)B12(E38)
Standard

Kleiner Tipp am Rande
Hab das erst vor drei oder vier Monaten bei meinen E39 528i Touring durch
Kauf dir Neu einen Originalen !!!
Hatte von Netten Kollegen zwei neue ausen zubehör bekommen und beide Passten nicht, einer war fürn Facelift passte vom Stecker her erst garnicht
der Zweite sah von Aussen gleich aus, aber dar Wagen lief damit wie eine Erbsensotiermaschiene
am Tag drauf war bei BMW der Originale da und das Auto war wieder das alte
Der ausbau ist nicht besonders schwer
Der Sensor sitzt an Kopf oben Rechts, ist gut zu sehen
zum ausbau muss aber der Ölschlauch der Vanos und der Stelltrieb ab
beim Ölschlauch ist es nur eine Holschraube und zwei dichtringe
beim Stelltrieb muss vorher der Stecker abgezogen werden bevor dieser abgeschraubt wird, 32er Maul wars glaub ich
dann kommst du an den Nockenwellensensor
der Stecker des Sensors geht unter die ansaugbrücke, um mit der Hand dahin zukommen musste bei mir der Deckel vom Ölfilter runter !
aufpassen das dabei kein Öl aufen Riemen kommt, besonders wenn er wieder drauf geschraubt wird, Öl sammelt sich im Decken wenn er anderum liegt
wenn du die Abdeckung von der Ansaugbrücke abschraubst kannste mit einer Taschenlampe auch sehen was du mit der hand da machst, da ist nichtnur der Stecker vom Nockenwellensensor
danach alles wieder zusammen bauen und gut ist
LG
Karsten
__________________
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)
fuscher ist offline   Antwort Mit Zitat antworten