Ich hab beim aktuellen nach 15.000 KM einen 3/4 Liter nachgefüllt, jetzt, weitere 5.000 KM später zeigt er immer noch Maximum an.
Nachfüllen musste ich eher bei viel zügiger Autobahnfahrt.
Im Moment eher Strecken so 20 KM zum Büro und zurück.
Da nimmt er sich augenscheinlich weniger, kann aber auch sein, dass dann
bei der nächsten Autobahnfahrt die Spriteintragungen verschwinden, und er dann recht schnell nicht mehr auf Maximum steht.
Wäre dann die (plausiblere?) Begründung für einen "höheren" Verbrauch auf der Bahn, dass quasi sichtbar wird, was eigentlich im Kurzstreckenbetrieb mit häufigeren Kaltstarts in Wirklichkeit verbraucht wird.
|