Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.12.2014, 19:21   #234
BKirk
Genießer
 
Benutzerbild von BKirk
 
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
Standard

Zitat:
Zitat von Hansepan Beitrag anzeigen
Hmmm, eigentlich muss ich doch 4 Stck. PARALLEL verlöten um bei 6,8 Ohm zu bleiben und die 10 W auf insgesamt 40 W zu addieren. In Serie verändere ich doch den Ohmwert
Öhm... nö.
Damit würdest Du den Widerstandswert vierteln.

Wenn Du zwei Widerstände parallel schaltest, halbierst Du den Widerstandswert.
Wenn Du zwei Widerstände in Reihe schaltest, verdoppelst Du den Widerstandswert.
Wenn du zweimal zwei in Reihe geschaltete geschaltete Widerstände (--> jeweils doppelter Wert) parallel schaltest (--> halber Wert), bleibt der Widerstandswert in Summe gleich.

Die Belastung (Watt) verteilt sich gleichmäßig auf alle vier Widerstände, Du hast also 4 x 10 = 40 Watt.

Jetzt klarer?
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
BKirk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten