@ all
Moin Moin,
ich möchte mich erstmal bei allen, die mich im Laufe des Tages vermißt haben, entschuldigen, dass ich so plötzlich verschwunden bin.
Ich bin gegen 12.oo Uhr mit dem Willen wiederzukommen, weggefahren, weil ich um 13.oo Uhr noch jemanden aus Stuttgart für den Rückweg nach Osnabrück abholen mußte. Wie gesagt:
DER WILLE WAR DA!
Was hat mich bewogen, meine Meinung zu ändern?
1. Anfahrt 5.oo Uhr in Osnabrück

Die Anfahrt im Nordkonvoi war prima (bis auf das Wetter im Sauerland!). Hat alles wunderbar geklappt, bis auf zwei "Verirrungen" kurz vor Bietigheim.
2. Erster Schock kurz nach der Abfahrt auf der A1

Voller Vorfreude habe ich auf der A1 vor der Raststätte "Tecklenbuger Land" übersehen, dass dort die Fahrbahnmarkierung fehlte. Es waren angeblich 100 km/h ausgeschildert. Mein Tempo: ca. 180 km/h. Meine Begleitung: 1 Streifenwagen der Autobahnpolizei. Dessen Besatzung: 2 freundliche Beamte aus NRW.
Auf der Raststätte dann die obligatorische Verkehrskontrolle mit dem Hinweis, ich wäre

80 km/h zu schnell gewesen

; man hätte ja schließlich einen geeichten Tacho. Bei einem Videofahrzeug müßte ich mit drei Monaten Fahrverbot rechnen. Auf meine meine Frage: "Und nun?" antwortete der Beamte: "Sie lieben Ihren Führerschein und Ihr Fahrzeug? Dann wollen wir es mal bei 35 EURO bewenden lassen."
Plumps! Das war der Stein, der mir vom Herzen gefallen war.
Sein Hinweis für die Weiterfahrt: Er wünschte mir noch einen schönen Tag und viel Spass beim Treffen. Ich möchte mich doch bitte an die Geschwindigkeitsbegrenzungen halten oder

wenigstens in den Rückspiegel schauen, ob die Polizei hinter mir wäre.
3. Ankunft ca. 10.oo Uhr in Bietigheim-Bissingen
Ich hatte den Eindruck, die Organisatoren waren

"leicht" überfordert.

Geistig war ich auf eine Armada von 7er'n eingestellt. Aber was dort alles auftauchte, hätte jedem Gebrauchwagenmarkt zur Ehre gereicht.
Während meines kurzen Aufenthaltes erhielt ich 2 Kaufangebote für meinen 7er:
"Du wollen verkaufen????"
Die Platzverhältnisse waren bescheiden. Gewiss, ich habe keinen asphaltierten Parkplatz erwartet; aber dieser Sturzacker war unter aller Sau! Zum Glück hat es nicht geregnet.
Ich möchte ausdrücklich bemerken: meine Kritik richtet sich nicht gegen den
7er-Stammtisch Südwest
, sondern gegen :- das Autohaus Stadel :- , das ja wohl für die räumliche Organisation verantwortlich war.
In den Genuß irgendwelcher Speisen und Getränke bin ich, wohl zum Glück, nicht gekommen. Da ich gehbehindert bin und mit zwei Unterarmgehstützen (Krücken) laufen muß, habe ich mir die Suche danach auch gespart. Ich habe ja genug zuzusetzen (ca. 170 kg). Auch habe ich Sitzgelegenheiten vermißt, bis auf die paar bei dem "Brüllaffen" am Mikrofon.
Wie gesagt: ich war geistig auf ein 7er-Treffen mit ca. 100 Fahrzeugen vorbereitet, aber nicht auf ein BMW-Treffen aller Klassen.
Als ich dann nach meiner Abfahrt die Unzahl von BMW's gesehen habe, die noch auf das Gelände wollten, stand mein Entschluß fest:
Guter Wille hin, guter Wille her: Das mußte ich mir nachmittags nicht mehr antun.
Ich habe meinen Besuch in Stuttgart abgeholt und wir sind dann gemütlich wieder Richtung Osnabrück gefahren. gegen 18.3o Uhr war ich wieder zu Hause.
Fazit:
Im großen und ganzen hat sich die Fahrt gelohnt. Nicht wegen des Treffens, aber ich habe einige nette Leute kennengelernt, die ich in "kleinerem Kreise" gerne wiedersehen möchte!

Zum Thema "Treffen am Nürburgring". Die Idee ist nicht schlecht. Aber welche Kosten kommen auf einen zu?

Wie wäre es mit einem Trainingsplatz des ADAC??? verbunden mit einem Fahrsicherheitstraining???
Soviel für heute.
Herzliche Grüße aus Osnabrück
OS-Hamster