Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.12.2014, 07:55   #3
BjörnP
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BjörnP
 
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: nähe Kassel
Fahrzeug: E38 740il 11/98, Plymouth Fury 1966
Standard

Du wirst doch hoffentlich nicht auf die Idee kommen wollen ein schweres Auto wie den E38 mit zwei kippligen Stempelhebern aufbocken zu wollen...
Es sei denn du möchtest unbedingt als Negativbeispiel nach einem tödlichen Unfall in die Zeitung.

Deine Idee so einen Stempelheber zu nutzen um die Schrauben in Normallage der Querlenker anziehen zu können funktioniert durchaus. Dabei musst du aber auch drauf achten, wo du das Ding ansetzt, damit er dir nicht seitlich wegspringt, wenn die Last diagonal auf das Teil wirkt.

Wenn du den Wagen mittig am Diff anheben willst, dann brauchst du auf jeden Fall einen VERNÜNFTIGEN hydraulischen Wagenheber.

Ich persönlich nutze diesen hier und bin damit sehr zufrieden:

externer Werbe-Link zu einem Angebot bei amazon Hydraulischer Wagenheber, 2,5t., Aluminium-Stahl-Konstruktion: Amazon.de: Garten

Eribetty hat aber im Prinzip recht. Für solche Arbeiten ist es durchaus sinnvoll, sich eine Möglichkeit zu suchen, das auf einer Hebebühne zu machen. Ist bequemer und sicherer.
BjörnP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten