Schon vor knapp 10 Jahren kam mir gegenüber der Spruch, wie ich nur diesen völlig überzüchteten 535d noch tunen kann (damals von 272 auf ca. 330PS, später von 286 auf ca. 360PS). Der würde das angesichts der ohnehin absurden Literleistung nie im Leben aushalten und würde mir binnen kürzester Zeit um die Ohren fliegen....
Lief dann 200.000km problemlos, und der nächste auch, und der nächste auch..
So, alle Jahre wieder das gleiche.
Fakt ist:
Der 50d hat konstruktiv die gleichen Reserven und Sicherheitsräume wie alle anderen Top-Diesel auch (25d, 35d) und ist somit für Leistungssteigerung gleich gut oder gleich wenig geeignet, je nachdem wie man es sieht.
Wer sich mal anschaut, wie dieses Aggregat verstärkt und ertüchtigt wurde im Vergleich zum 35d/40d, dem wird das sofort klar. Das Ding ist massiv!
Tuningmaßnahmen beim Turbodiesel sind äußerst effektiv, und subjektiv wie objektiv deutlich bemerkbar. Der Wert von 20-25% wurde schon erwähnt.
Ob das Fahrzeug sparsamer wird, hängt ganz wesentlich von der Fahrweise ab. WENN man mit identischem Profil an Fahrleistungen weiter fährt, so kann man in einem niedrigeren Teillastbereich sparsamer unterwegs sein.
Fährt man allerdings im gleichen Lastbereich zu Gunsten besserer Fahrleistungen, dann wird man eher nicht weniger brauchen.
Die Bandbreite der Verbräuche wird jedenfalls durch Optimierung von Effizienz und Leistung nach oben UND unten erweitert.
Wenn man heizt, so braucht man mehr, ist eben aber auch schneller.
(Analog gilt das ganze auch für Verschleiß und Lebensdauer...)
450PS sind mit dem 50d locker (standfest) machbar.... Anbieter gibts genug, teuer ist dabei nicht unbedingt besser.
Auf irgendwelche Zusatz-Boxen würde ich verzichten...
Geändert von KaiMüller (23.11.2014 um 13:03 Uhr).
|