Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.11.2014, 14:10   #23
wesmey
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Potsdam
Fahrzeug: E38-728i (02.99)
Frage Schlussbericht

Zitat:
Zitat von Dr.Herades Beitrag anzeigen
Tja..das war nichts. Als ich heute morgen losfuhr, merkte ich gleich das es wieder die alte Problematik ist. Wagen zieht nicht richtig, hängt um die 2000U/min. Gestern lief er astrein.
Also meiner läuft wieder. Meine Werkstatt machte Probefahrten mit einem angeschlossenen Diagnosegerät. Nach ca. 20 km war keine Störung. Aber beim Wiederstart mit warmen Motor trat sie wieder auf. Der Fehler "Nockenwellensensor Einlassseite" erschien auch nach wiederholten Löschen immer wieder. Sensor (Original 83,13 €) wurde erneuert zusammen mit einem Unterdruckschlauch (für Leerlaufregulierung). Seitdem läuft er wie neu.

Jedoch: Ein Dussel fuhr mir vor 3 Tagen bei einem Stau ins Heck. Jetzt wird geprüft, ob der Schaden größer ist als der Zeitwert des Wagens. Vielleicht heißt dies "adé mein alter Freund"? Ich hatte in 4 Jahren ohne Verschleißteile mehr als 8.000 € in seine Reparaturen gesteckt (Kühler undicht, Katalysatorkrümmer undicht, linkes Hinterrad klemmt, diverse Anstandssensoren nacheinander defekt, Frontscheibe Einriss, Vorderachse rappelt, neue Lenker, Scheinwerferhöhenverstellung defekt, Motor verliert Öl, und vieles mehr). Vielleicht doch wieder Mercedes?
wesmey ist offline   Antwort Mit Zitat antworten