Ich schließe mich dem Thema einfach mal an.
Begründung: Ich habe gerade einen 740i mit 170tsd KM bekommen der ein ähnliches Problem hat.
Habe mich die ganze Zeit durch die Suche gelesen und mir einiges zusammengeschrieben. Bevor ich mich das allerdings nicht ordentlich eingelesen habe würde ich mich hier halt einfach mal anhängen.
Befund/Versuche:
- Fahrzeug schaltet bei "normalen" fahren sauber und weich
- R Gang kommt sofort und ohne Probleme
- sobald man mehr Leistung abruft verhält sich das schalten unsauber und
recht unkontrolliert
- Geht man in den Kickdown, oft ein schlag und Getriebennotprogramm
- Beim dahinrollen mit kaum/wenig Gas kommt ein lautes brummen. Gibt man
etwas Gas oder nimmt es weg, verschwindet das brummen
- Fährt man manuell oder Sport ist das brummen auch verschwunden.
(scheint die Wandlerbrücke zu sein)
Versuche:
- Adaptivwerte gelöscht
- Ölstand kontrolliert und Nachgefüllt
- Nach farbe und geruch ist das Öl stark verbraucht
- Öl nachgefüllt.
Fahrversuche:
- 1er Gang beschleunigt nun ohne durchrutschen durch
- 2er Gang rutsch ab ca. 4000upm durch
- die anderen Gänge laufen scheinbar oder das Drehmoment reicht nicht zum
rutschen
- Steht man auf der Bremse und testet die Motordrehzahl, erreicht er im
jeden Gang ca. 1600 bis 1800 upm. Sollte eigentlich den Wandler
ausschließen.
- Mann könnte allerding meinen das er die Leistung nicht so richtig durch da
Getrieb bringt.
Meine Vermutung: Ansteuerung oder Betätigungszylinder eine Kupplung oder Bremse defekt.
Habe das Auto gestern auf die Bühne geholt. Leichte späne in der Ölwanne und and den Drehzahlfühlern.
Ich kann nicht sagen ob das im Rahmen war. Beim letzten Ölwechsel an meinem 730i in Düsseldorf durften wir nicht mehr mit in die Halle.
Soweit meine Beschreibung...
|