Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.11.2014, 10:15   #2
mahooja
seven till heaven
 
Benutzerbild von mahooja
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
Standard

Das hängt wohl stark davon ab mit welcher Beladung man auf welchen Strecken unterwegs ist. Mein EDC arbeitet auch nach 305 tkm noch fehlerfrei und problemlos, sogar in Verbindung mit KAW Federn, die seit ca. 150 tkm verbaut sind. Allerdings ist das Fahrwerk dadurch natürlich auch im Komfortmodus schon straff. Solange deine Dämpfer dicht sind (schwitzen ist aber normal, siehe auch TIS) sollte das EDC auch arbeiten. Allerdings schadet es bestimmt nicht, die Verschleissteile wie Domlager, Zusatzdämpfer, Axialkäfige, Stützlager, Federunterlagen etc. mal zu tauschen. Auch die Dämpfer kann man in Polen günstig überholen lassen, darüber gibt es aber umfangreiche Freds hier im Forum.
__________________
greetings
Björn


Interner Link) e32
Interner Link) e38
Interner Link) e65

"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr
hin abfließen"
(Walter Röhrl)

Schon seit 23 Jahren dabei...
mahooja ist offline   Antwort Mit Zitat antworten