Zitat:
Zitat von Olli
Natürlich ist das aufschlussreich, das eine erschließt sich doch mitunter erst durch das andere. - siehe Thema Neid.
|
Mitunter ja, aber nicht zwangsläufig.

Ich persönlich bin der Überzeugung, dass das "Image" eines Autos in erster Linie von
dessen Erscheinung (im Sinne des optischen Auftritts; ergo <Originalzustand mit Ballonreifen> vs. <Kirmeskiste mit 22-Zöllern und 4-Rohr-Brülltüte>) und weniger von der Erscheinung
des Fahrers abhängt. Oder wirkt ein ATU-getunter E38 allein deswegen "seriöser", weil ein Anzugträger aussteigt und kein Baseball-Cappi-Freak? Ich glaube, nein.
Die Wirkung eines Fahrzeugs (nicht die Wirkung der Kombination aus Fahrer und Fahrzeug) hängt viel zu stark von der persönlichen Einstellung des Betrachters ab; ein leidenschaftlicher 60 PS-Polo-Fahrer wird den E38 immer als zu protzig, zu umweltschädlich, zu was-weiß-ich halten. Oder er sagt sich "Ist mir doch egal, so lange er mich in Ruhe lässt". Und dann ist es ihm erst recht egal, wer drin sitzt. Insofern macht das für mich schon einen Unterschied, ob es um das Image des Wagens oder des Chauffeurs geht.
Zitat:
Ein Stück weit muss man das Image der "teuren Karre" mit Würde ertragen, denn es trifft zu.
|
Das habe ich auch nicht bestreiten wollen. Im Gegentum.
