Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.11.2014, 20:57   #17
Paul457
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 29.05.2009
Ort:
Fahrzeug: 760i 3/2003
Standard

  • Bzgl. der Verkokung gibt es mittlerweile Händler, die eine Reinigung anbieten. Der Beitrag ist noch nicht so lange her, mal die Suche bemühen.
  • Ansonsten - wenn man an der Tankstelle beide Augen zukneift - das Fahren ist eine Klasse für sich. Der Verbrauch relativiert sich aber, wenn ich lese, was die Besitzer eines F01 750i VFL verbrauchen, das erinnert mich an das alte Sprichwort: Turbo läuft, Turbo säuft. Ist jedenfalls auch nicht sparsamer, und irgendwann mal 2 Turbos zu ersetzen ist auch nicht billig.
  • Mittlerweile werden im Netz etliche 760i mit hohen Laufleistungen angeboten, die müssen sie ja irgendwie erreicht haben.
  • Und, wie schon geschrieben, Holz und beledertes Armaturenbrett sind deutlich schöner als die Serie.
  • Ich genieße jedenfalls jede Fahrt, vor allem auch auf hügeligen Landstraßen, wo sich die Leistung besonders bemerkbar macht.
  • Als nachteilig empfinde ich die Getriebeschaltcharakteristik. Erstens: er schaltet erst bei 55 km/h und nicht wie der E38 bei 45 km/h, das treibt den Stadtverbrauch hoch, weil viele nur Tacho 50 fahren, und das reicht nicht zum Schalten. Zweitens: er schaltet öfter als nötig herunter, wenn nach Konstantfahrt beschleunigt werden soll. Er hätte genug Kraft, auch ohne Schaltvorgang zu beschleunigen. Ich fahre moderat, d.h. das Getriebe hat keine sportliche Kennlinie selbstgelernt. Läßt sich lt. ZF nicht beheben, da die Getriebeprogrammierung komplett bei BMW gelaufen ist. ZF hat da keine Aktien drin.
MfG

Geändert von Paul457 (03.11.2014 um 21:04 Uhr).
Paul457 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten