AUSZUG aus Anlage 3 zu SI 32 03 96 (148), Ausgabe 01.12.1996
3.0 Allgemeines über ZF-Kugelmutter bzw. Zahnstangen-Servolenkung
[......]
Bei kurzzeitigen Hydraulikgeräuschen nach dem Start bei tiefen Außentemperaturen empfehlen wir, das rote ATF-Öl durch das grüne CHF-Öl gemäß Abschnitt 4.0 zu ersetzen.Ein Filterwechsel ist nicht erforderlich. Bei Fahrzeugen der Modellreihe (E23), die ab Serienbeginn noch mit Papierfilter ausgerüstet sind, ist ein Filterwechsel nur bei Bedarf vorzunehmen.
Ein regelmäßiger Ölwechsel ist nicht erforderlich. Jedoch ist es im Anschluß an Reparaturen (Aggregate- oder Leitungswechsel) zu empfehlen, einen Ölwechsel durchzuführen.
AUSZUG aus Anlage 4 zu SI 32 03 96 (148), Ausgabe 02/2005
4.0 ZF-Kugelmutter-Servolenkung mit H 31 Anlage
Die Öle für BMW Modelle mit Servolenkung und einer Bremskraft verstärkenden H 31 Anlage sind mit den Ölen für Servolenkungen ohne H 31 Anlage identisch.
Es gelten folgende Ausnahmen:
- Alle Modelle mit Umlauf-Niveauregulierung, AHK oder EH-Sperre und gemeinsamem Ölbehälter im Motorraum (siehe Baugruppe 37)
- E32/M60 und E34/M60.
- Modelle für Länder mit tiefen Außentemperaturen (Finnland, Norwegen, Schweden und Kanada).
Diese Modelle werden mit Pentosin CHF 11S befüllt.
Für den Reparaturfall bzw. zum Nachfüllen ist für diese Modelle über den Teiledienst die Hydraulikflüssigkeit Pentosin CHF 11S erhältlich:
Handelsname
BMW Teilenummer
Gebinde
Pentosin CHF 11S
81 22 9 407 758
1-Liter-Dose
Die Mischung von CHF- und ATF-Ölen ist unzulässig. Die Ölsorten sind zwar verträglich, jedoch beeinflusst der zunehmende Anteil der einen Sorte die Eigenschaften der anderen nachteilig. Die Mischung von Pentosin CHF 4548 mit CHF 7.1 ist - außer beim E32 mit Umlauf-Niveauregulierung - zulässig!
|