Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.10.2014, 13:08   #10
Thomas_78
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Thomas_78
 
Registriert seit: 29.09.2013
Ort: Nörvenich
Fahrzeug: E32-750i (04.88)
Standard

Gestern Abend und heute Morgen habe ich den HBZ und den BKV ausgebaut.

Der HBZ sieht noch sehr gut aus, ist von ATE hat 10 und 87 eingegossen und zumindest mit Pressluft kann ich beide Zylinder "durchblasen". Die Rückholfeder scheit auch noch recht kräftig zu sein.

Mir ist aufgefallen, dass der in der Reparaturanleitung erwähnte O-Ring zwischen BKV und HBZ bei mir nicht verbaut ist, stattdessen schaut aus dem BKV ein schwarzer Kunststoffeinsatz heraus, der anscheinend unter Federkraft steht und bei der Montage in die Nut im HBZ gedrückt wird.

Der BKV hat an der Veschraubung für den Rücklaufschlauch (der auf einem Schlauchnippel sitzt und mit einer Schlauchschelle gesichert ist) die Zahlen 110 <Leerzeichen> 8 und mit etwas Abstand eine große 9 eingeprägt.

Im BKV war auch dieses bräunliche Öl drin, das interessanterweise herausläuft, wenn man den Stößel herausnimmt.

Nun stellt sich die Frage:
Soll ich dennoch den HBZ überholen?
Gibt es eine Anleitung, was beim Service besonders zu beachten wäre?
Wie kann ich den Simmerring aus der Nut heben?

Ich werde mich nun erstmal schlau machen, was bei der Service am BKV zu beachten ist.


P.S.: Obwohl mein 750i in 04/1988 gebaut worden ist, ist der Druckspeicher nicht unter dem Druckregler sonder auch vorne im Motorraum.
Ich dachte, die frühen e32 hätten des Druckspeicher noch unter dem Regler.
Ist dort evtl. mal der Druckspeicher umgerüstet worden oder hatten nur die M30-Modelle den Druckspeicher unter dem Regler?
Thomas_78 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten