Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.10.2014, 12:30   #25
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

nuja... eine Asu bzw. AU wird in Leerlauf und mit erhöhter Drehzahl durchgeführt... da auch bei erhöhter Drehzahl keinesfalls von Teillast (ohne Leistungsprüfstand ist da gar keine Last) die Rede ist, kann man anhand der AU auch nicht auf Veränderungen der Abgaswerte im Teillastbereich schließen
Generell ist es schon mal Steuerlich bedenklich die Schadstoffemmission negativ zu beeinflussen... auch wenn es sicher nicht so einfach zu erkennen ist... Rechtens wird es auch nicht dadurch dass es keiner bemerkt
Ich persönlich halte micht bei derartigen Dingen doch lieber an den Hersteller und wechsel mit nem defekten Kühlerschlauch lieber gleich alle samt Kühler, WaPu und Thermostat. So geschehen bei meinem Schiffsdiesel, der zwar kein KFT besitzt... aber auch beim Benziner würde ich nicht anders handeln. Ob nun der defekt mit KFT nach 15 Jahren kommt oder mit E31-Teil nach 16 Jahren... das macht den Kohl auch nicht mehr Fett
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten