Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.06.2004, 17:52   #7
movieman
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Schrott ist nicht gleich Schrott

Ich finde, man sollte nicht so einfach von schrott hier sprechen. Man bekommt auch für 84.000 € eine Limousine, die höchste Fahrleistungen und ein enormes Sicherheitspaket, das weit über dem Durchschnitt liegt. Die meisten Mängel, die hier beschrieben wurden, sind elektrische, bzw. Programmpannen, die auf keine ganzheitliche Prüfung zurückzuführen sind. Die meisten Systeme werden von eigenen Abteilungen und Ingenieuren entwickelt und getestet; leider oft nicht auf mögliche Probleme mit anderen Programmabläufen. Das kennen wir doch von einem amerikanischen Softwareriesen "Winzigweich". Der gibt für die Entwicklung seine Bestriebssystems weit mehr aus, als BMW, Benz und & Co. und bekommt es auch nicht hin. Das Problem ist hier doch, der Entwicklungswahn "Mehr Komfort durch Elektronik". DIES IST KEIN BMW-Problem. Es hängt von der Erwartungshaltung des Kunden ab, der ja auch immer mehr möchte. Und wie schon bei TV-Geräten gilt: Je mehr drin ist, desto mehr geht auch kaputt. Trotz allem sind die Autos heute wesentlich besser und sicherer geworden. Aber man muss sich in der Tat, auch bei den Herstellern darüber Gedanken machen, dass hier der Fehler eines einzelnen Autos bereits einer zuviel ist. Endkunden als Betatester darf man nicht dulden in dieser Preisklasse. Aber das ist, wie gesagt, kein BMW-typisches Problem. Auch die S-Klasse und der A8 und ganz besonders die E-Klasse sind weit stärker betroffen, als BMW. Schon fast regelmäßig verweigern S, CL und E den Zutritt zum Fahrzeug (habe Bekannte aus Botschaftskreisen), bzw. entschliessen sich spontan zum Notprogramm und bremsen auf 80 kmh herab (macht sich prima beim Überholvorgang). Das sind so richtig miese Mängel, während wir bei den 7ér Pannen ja oft nur Fehlermeldungen für Sekundärsysteme erhalten. Auch mein E 65 von 30 April 2004 löst gelegentlich mal den Reifenpannenalarm aus, oder läßt das ACC nicht einschalten. Da habe ich doch gut lachen, stehe ich doch wenigstens nicht in Moskau vor meiner S-Tonne und komme nicht rein! Der Audi und der Phaeton haben ähnliche Probleme. Was bleibt also? Ein US-Magazin rät ausdrücklich von 5ér, 7ér, S/E-Klasse ab, weil unzuverlässig und empfiehlt ausdrücklich den Lexus 430. Doch das ist doch ein Auto, das hierzulande keiner will. Obwohl er deutlich leiser ist, als ein 7ér und die Bedienung einfach unglaublich daneben ist. Alles, wie gesagt, Elektronikpannen. Übrigens: Hat jemand einen Lösungsvorschlag zum Reifendruckalarm? Ich habe heute auch 2x hintereinander bemerkt, dass sich das "Hillhold" an einer Kreuzung ohne Gaszugeben ausschaltete und der Wagen anrollte. Hat das jemand schon beobachtet? Über all dies bin ich mit meinem, immerhin 90.000 € teurem 730 D sehr zufrieden, denn das Fahrgefühl ist einfach sensationell gut.
  Antwort Mit Zitat antworten