Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.10.2014, 11:45   #1
7x7
My Car is my Castle
 
Benutzerbild von 7x7
 
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Thedinghausen bei Bremen
Fahrzeug: 728iA Baudatum 12/1995
Standard Hinterachse Auflastung plus Anhängerbetrieb?

Da soll es nicht nur Federn zur Auflastung +25 +50 +75 geben,
sondern sogar noch Anhängerbetrieb +0 +25 +50 +75.

Hat jemand da Erfahrung mit?
Meiner hat ja eine Abnehmbare AHK,
und ich fahre auch mit allerlei Zeug im Kofferraum herum,
da kommen die +25kg schon hin.

Die Frage ist nun, wie viel kommt er höher?
Meine Stoßdämpfer hinten sind unter 50%, müssen also neu.
Die neuen Goodyear Reifen schrabben am Kotflügel,
die Dunlop liefen ohne schrabben.

Daher sollte er schon mind. 2-3cm hinten höher kommen,
und dabei dann härter sein.

Der "freundliche" meinte noch was mit progressiven Federungsverhalten,
machen das alle Anhängerbetrieb Federn,
oder sind das noch wieder andere?

Da ich ja nun auch neue Dämpfer benötige,
müssen die auf die Federn abgestimmt sein?

Gibt es den so etwas wie verstärkte Stoßdämpfer?

Der Federteller ist jeweils in der gleichen Position,
oder gibt es da auch noch Unterschiede?

Stößdämpfer Empfehlung?

Kann mir jemand einen Federnhersteller Empfehlen?
BMW stellt die ja wohl kaum selbst her.

Mein Schrauber meinte da was mit "Kayaba", kennt das wer?

Gruß, 7x7
7x7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten