Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.10.2014, 21:52   #49
Thomas_78
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Thomas_78
 
Registriert seit: 29.09.2013
Ort: Nörvenich
Fahrzeug: E32-750i (04.88)
Standard

Zitat:
Zitat von Haschra Beitrag anzeigen
@Thomas_78
Um den Fehler in der Bremsanlage genau zu lokalisieren, würde ich die Anlage nach dem Zusammenbau entlüften, und eine Probefahrt (vorsichtig) machen.
Es ist nur ein geringer Mehraufwand an Zeit und Material.

...

Gestern habe ich die Bremszylinder samt neunen Schläuchen (alle 6) eingebaut, die Bremsflüssigkeit eingefüllt und die Anlage entlüftet. (Mit einem Gerät, das den Vorraltsbehälter automatisch auf 2,4 (oder 0,5) bar Druck hält und Bremsflüssigkeit nachfördert.)

Aus dem randvollen Pentosinbebälter habe ich ca. 100 ml mit einer Spritze entfernt. Die Flüssigkeit sieht braun aus.

Leider klappte die Probefahrt gestern nicht, weil nach 6 Wochen stehen (ich hatte nicht daran gedacht, die Batterie abzuklemmen) die Batterie platt war. Deswegen habe ich sie von gestern auf heute am Ladegerät angeschlossen.

Also stand heute die Probefahrt an:

Die ersten 10 km waren absolut unauffällig, dann jedoch höste ich ein Schleifen der Bremse und in bei nächster Gelegenheit in einen Feldweg gefahren. Zunächst war die Brmse fest. Anschließend habe ich ca. 2-3 min gewartet und die Bremse war wieder frei. Also hieß es mal wieder langsam wieder zurück nach Hause. Zwischendurch habe ich erst einmal angehalten, wobei die Bremse fest blieb. Nach ca. 200 - 300 m langsamer (ca. 40 km/h) weiterfahrt hörte ich ein "klack", das Schleifgeräusch war weg und die Bremse wieder frei. - Leider jedoch nur bis zur nächsten Betätigung des Bremspedals. Bis ich zuhause angekommen war, blieb das Schleifen und erst nach ca. 15-20 min warten war die Bremse wieder frei.


Das Bremspedal geht übrigens immer bis in Endstellung zurück.


Ich denke, als nächstes "darf" ich mir HBZ und BKV anschauen...
Thomas_78 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten