Zitat:
Zitat von Navigator
Vielen Dank für die hervorragende Erklärung und die guten Tipps. Das wird mir sicherlich weiterhelfen, wenn ich meinen BMW-Händler das nächste Mal aufsuche. Bin schon etwas enttäuscht. Ich hatte den Wagen wegen des Kaltstart-Ruckelns während meines Urlaubs eigens dorthin gegeben. Angeblich konnte man aber keinen Defekt finden, wobei die Werkstatt auf die mögliche Verschmutzung durch Abgasrückführung hinwies. Als Abhilfe wurde dem Kleinen lediglich ein BMW-Diesel-Additiv verabreicht. Außerdem sagte man mir, ich sollte den Wagen, der nunmal viel Kurzstrecke bewegt wird, ab und zu am Wochenende sehr heiß fahren.
Wenn ich die Hinweise aber richtig verstehe, wird sich durch das Addaptiv kaum etwas ändern. Schließlich gelangt das doch nicht in den Ansaugbereich, wenn ich das richtig verstehe, oder?
Eine weitere Frage hätte ich außerdem noch. Wird der Turbo durch das Abgas eigentlich in gleicher Form verschmutzt? Kann der Turbo auf diese Weise Schaden nehmen?
VG Navigator
|
Die Versuchen jetzt mit dem Additiv deine Brennräume zu Reinigern, allerdings hat das bei mir auch nichts gebracht.
Bei mir wurde durch einen Mechaniker (aus München) ein verfahren mit so Kügelchen angewendet. Scheinbar ist das die ein zigste Möglichkeit die Brennräume bei so einer Verunreinigung wie bei mir größtenteils zu säubern ohne den Motor zu zerlegen.
Danach soll ich jetzt auch immer wieder mal mit Additiv fahren.
(Eine Garantie gibt BMW dann aber auch nicht das es nicht wieder so aussieht!)
Und ich fahre täglich Autobahn, von daher kann es auch nicht nur von Kurzstrecken kommen. Das ist glaub allgemein ein Problem von den Niedrigen Verbrennungstemperaturen in den Heutigen Motoren mit EURO 5 & 6.
Turbo Seite sah ganz normal aus, da fährst ja auch weiterhin relativ hohe Temperaturen.
Waren bei mir allerdings beide defekt wegen Ölverlust direkt am Turbo (Druckseite)