Gas verbrennt zwar homogener, aber einen unruhigen Leerlauf bekommst Du dadurch nicht weg. Also wenn er auch auf gas unrund läuft liegt es nicht an der benzinzufuhr, wenn er aber auf Gas einwandfrei läuft liegt das Problem bei der Benzinversorgung.
Steckerseitig sind am LL-Steller drei kleine Torxschrauben (u.U. mit irgendwelchem Batz zugeschmiert). Wenn man die löst, kann man die "Innerei" verdrehen und dadurch sozusagen eine Nullstellung justieren.
Und was die Drosselklappe angeht meine ich die kleine Madenschraube (völlig bescheuert, weil von unten nur zu drehen), die den Drosselklappenanschlag darstellt. Ich habe die Madenschraube erst einmal durch eine normale Schraube ersetzt damit ich mit dem Ratschenringschlüssel das Ding auch drehen kann. Und dann habe ich solange an beidem rumgespielt, bis bei INPA der Luftbedarf vom HFM wie auch vom LL-Steller im grünen Bereich (also ohne ! am Ende) war.
|