Da hat jetzt aber die turbinenhalle wieder recht 

mit den Hobby Startern, den kleinen Gelköfferchen aus China. Aufpassen das reicht vlt. fürn Moped.
Ging jetzt einfach von aus, ein Profi Pannenhelfer mit richtiger Ausrüstung hat das gemacht. Da ist vielleicht zu blauäugig. Trau niemandem!
Auch wenn die Maulklemmen nicht genug kontakten oder ein bisschen schräg auf dem Massepunkt hängen kann es schon nicht reichen.
Man meint dann zwar man hätte Saft und es geht auch ein bisschen was aber es kommt nicht genug durch den Flaschenhals Krokodilsklemme.
Ich sag ja, entweder Batterie gleich neu holen oder testhalber von einem Kollegen die Batterie umbauen.
Was ich nimmer missen möchte, ein geregeltes Ladegerät was nur lädt bis voll und dann nur noch erhält.
Würd ich gleich zur neuen Batterie mitkaufen, falls noch nicht vorhanden. Ich hab ein Spottbilliges aber geregeltes von Einhell diesem Billig China Werkzeug Wegwerfbruch. Aber es funktioniert noch immer.
 
Bleiakkus (Akkus sind eine Wissenschaft für sich) wollen auch gepflegt sein.
Vor allem eines mögen sie gar nicht. Eine Tiefentladung, das vergessen sie nicht mehr.
Ist eine neue Batterie auch nur einmal ganz flach, ist sie angeschlagen und nicht mehr dieselbe, die Kapazität ist reduziert. Im schlimmsten Fall kann es sogar einen Kurzschluss zwischen den Zellen geben - allein durch die Tiefentladung.
Das Problem ist nur, man kann an einem Bleiakku von aussen nicht messen, mit wieviel Kapazität er gerade gefüllt ist. Der hat 12 V konstant bis er bei Null Kapazität ist. 
Elektromobile mit Bleiakkus haben zwar so Prozentanzeigen, die sind aber berechnete, ausgehend von voller Ladung und der Kapazitätsangabe des Produkts. Ab da wir der geflossene Strom gemessen und rechnerisch abgezogen. Selbst da stimmt dann die Anzeige nur bei neuen Akkus. Bei alten zeigts dann zuviel an.
Was ich damit sagen will, um bei unseren Autos die unter 50% Entladung zu vermeiden, bleibt nichts als sorgfältig gucken, dass die Ladung immer schön oben bleibt. Weil wenn sie voll ist, dann merkt man es, der Lader fährt den Strom zu Null runter.
Aber alles unter 100% kann man nicht messen. Hänge meinen deshalb lieber zu oft als zu selten an den Lader. Es sei denn ich fahre täglich und schraub nicht dann natürlich nicht.
Moderne Ladegeräte mit Regenerationsfunktion mildern das etwas ab oder können sie etwas verjüngen. Besser ist immer noch die richtige Behandlung.
Wer also wie wir immer mal wieder schraubt und länger ohne Motor an der Elektrik rummacht, der braucht zwingend ein schlaues Ladegerät.
Neue Batterie ist der beste Zeitpunkt für son Lader.