ich hab im Laufe meines Schrauberlebens alle möglichen Arten von Kerzen verbaut, allerdings BRISK: kenn isch nit!
Ich hab immer nur BOSCH, BERU, NGK oder Champion verbaut, wobei der Preisvorteil der Champions eigentlich immer den Auschlag gab.
Auch mal probeweise eingebaute Platinkerzen (weiss gar nicht mehr von welchem Hersteller), haben mir keinen Vorteil gezeigt, weder im Verbrauch noch in der Leistungsentfaltung, waren bloss deutlich teurer.
Kann schon sein, dass die Dinger länger halten, aber ich werf Kerzen spätestens nach 20tkm raus, egal wie die aussehen.
Glockenkerzen: hm, hatte ich noch nicht so drauf geachtet, allerdings bin ich da nicht unbedingt ein Freund von, da immer eine der Elektroden einen kürzeren Abstand hat und da läuft dann der Zündfunke; bis abgebrannt, dann springt der Funke auf 'ne andere Elektrode. Irgendwann sind dann alle Elektroden mehr oder weniger gleich lang (d.h. die Abstände gleich gross) und dann "rennt der Funke im Kreis", dies erscheint mir nicht besonders gut zu sein
für 'ne ordnungsgemässe Zündung, da ist mir - rein theoretisch betrachtet - eine 1-Elektrodenkerze lieber (kostet ja glaub ich auch weniger). Da lässt sich auch der Sollabstand besser einstellen.
Allerdings: ob sich das in der Praxis auswirkt:
Schlage vor, wir warten mal ab, was der michi_b dazu zu sagen hat, der ist imho vom Motoren-Fach!!
Tom