Also diesen Getriebereset wie von dir beschrieben habe ich auch mal versucht und keinerlei Änderungen feststellen können.
Einen vernünftigen Reset inkl. Rücksetzen der Adaptionswerte bekommt man nur per Software (inpa) vernünftighin.
Mit dem Abstecken des LMM einen defekt zu lokalisieren, das kann funktionieren (muss aber nicht).
Probier es einfach mal aus. Stecker ab, dann den Motor starten und ein Stück fahren. Wenn er dann ohne Stottern läuft, ist es sehr wahrscheinlich, dass dein LMM defekt ist.
Den Fehler mit Kraftstoffregelung auf beiden Zylinderbänken hatte ich auch im Speicher stehen. Die Ursache dafür muss ja an einer "zentralen" Stelle liegen, wenn beide Zylinderbänke gleichermaßen betroffen sind.
Bei mir ist dieser Fehler seit Erneuerung des LMM nicht mehr aufgetaucht.
P.S. Wieviel bist du seit dem Löschen des Fehlerspeichers gefahren? Auch wenn die Fehler nicht sofort wieder auftauchen, kann der Fehler weiterhin bestehen. Manche Probleme werden erst im Speicher abgelegt, wenn sie mehrfach auftreten und die DME immer wieder an der gleichen Stelle Fehler bemerkt.
Edit: wie pks schon sagte, ein vorsorglicher Austausch des LMM und auch der Lambdasonden ist sinnvoll und auch empfohlen. Bei meinem habe ich nach dem LMM auch noch alle vier Lambdasonden gegen neue getauscht. Man merkt das deutlich. Selbst wenn vorher kein direktes Problem besteht und der Wagen an sich gut läuft, stellt man danach fest, dass er deutlich besser und runder läuft. Die ganze Aktion ist nicht billig, aber lohnt sich.
Geändert von BjörnP (24.09.2014 um 09:20 Uhr).
|