Hallo,
der handwerkliche und finanzielle Aufwand zum Wechsel der VSD ist sehr groß. Selbst wenn Du es nicht bei BMW machen lässt. Einige Berliner Mitglieder haben die Sache in Polen machen lassen. Dort arbeitet ein kompetenter Boschdienst zu erträglichen Preisen.
Hast Du denn einen merklichen Ölverbrauch?
Die Gasanlage könnte bei übergroßen Differenzen zur DME (Motorsteuerung) auch ursächlich sein. Um das zu prüfen, brauchst Du ein OBD Scanner oder ein anderes Gerät, mit dem Du die prozentuale Verschiebung der Einspritzzeiten unter Ottokraftstoff und LPG sehen kannst. Der eine Wert nennt sich "ltft" und liegt, idealer Weise bei Null. Er kann von +30% bis -30% schwanken. Wird das überschritten, kommt die MKL. Der zweite Wert nennt sich "stft". Er pendelt ständig um Null. Auch hier kommt die MKL bei Überschreitung der 30% Marken (Mehrfachüberschreitung in einem Zyklus oder über längere Zeit).
Liegt der ltft im Super Betrieb unter/über +-10% ist was nicht i. O. (Falschluft, Einspritzventile, LMM, Lambdas usw.). Liegt die Abweichung im LPG Betrieb stark über der Abweichung im Superbetrieb, ist die LPG Einstellung zu mager. Fährst Du nun eine Weile auf Gas, passt die DME das Gemisch (die Einspritzzeiten) an (Anfettung durch Verlängerung der Einspritzzeiten). Schaltest Du dann LPG ab, läuft der Motor plötzlich viel zu fett. Bis die DME wieder geregelt hat. Das könnte zu dem Qualm führen. Die DME benötigt einige Zeit, um die Werte zu normalisieren. Damit ist aber noch nicht gesagt, dass die VSD i. O. sind.
Auch so: Dass die MKL nicht leuchtet, bedeutet nicht, dass Alles bestens ist.
Grüße
Nossi
Geändert von nossi (18.09.2014 um 09:51 Uhr).
|