Hi,
also eigentlich wurden die Mehrelektroden- bzw. im Volksmund auch Mehrfunkenkerzen entwickelt, um das Wechselintervall bei gleichem Werkstoff zu vergrössern. Ist eine Elektrode nicht mehr ein einem super Zustand, übernimmt eine andere ihre Arbeit. Diese Anordnung der Elektroden bringt aber auch Nachteile mit sich. Einen unsaubereren Zündfunken, und die obenbeschriebene Glockenwirkung.
Das es besser ist wenn der Zündfunken ausserhalb der Mitte überspringt, weil sich dort mehr zündfähiges Gemisch befindet, wird durch die Verwendung anderer Materialien wieder auf die Einelektrodenkerze übergegagen. Wenn man von oben auf eine Mehrelektrodenkerze schau umschliessen diese die Anode ja wie eine Glocke, deswegen hier auch Glockeneffekt. Dieser ist einem sauberen Zündfunken und einer guten Verbrennung nicht umbedingt zuträglich.
Ich persönlich halte nichts von den Mehrelektrodenkerzen wie BOSCH SUPER 4 oder NGK EQUP. Lieber das Intervall verkürzen und eine Einelektrodenkerze fahren. Die Kerze von Brisk sind auch nicht schlecht, jedoch ist ihr System etwas anders.
Gruss Sven
|